Wöll bleibt Kreisarchivpfleger: Ein weiterer Schritt in die Zukunft!

Wöll bleibt Kreisarchivpfleger: Ein weiterer Schritt in die Zukunft!
Weilheim-Schongau, Deutschland - Die fröhliche Feierlichkeit im Landkreis Weilheim-Schongau brachte eine erfreuliche Nachricht mit sich: Bernhard Wöll wurde für die nächsten fünf Jahre als ehrenamtlicher Kreisarchivpfleger wiederbestellt. Diese Entscheidung fiel einstimmig während des Kreisausschusses am 21. März 2025. Die Landrätin Andrea Jochner-Weiß überreichte ihm feierlich die Bestellungsurkunde im Namen des Staatsarchivs München. Damit wird der erfahrene Wöll auch weiterhin eine zentrale Rolle in der Archivarbeit des Landkreises spielen.
Bereits seit 2010 ist Wöll im Einsatz und leistet wertvolle Unterstützung für Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und kommunale Vereinigungen im Landkreis. Seine Aufgaben sind vielfältig: Er berät hinsichtlich der Aufbewahrung, Erschließung und Sicherung historischer Unterlagen und steht auch den Rechts- und Stiftungsaufsichtsbehörden als Berater zur Seite. Diese Wiederbestellung unterstreicht die Wichtigkeit der kommunalen Archivarbeit, besonders in einer Zeit, in der die Digitalisierung und die steigenden Dokumentationsanforderungen mehr denn je ins Spiel kommen.
Die Rolle der Archivpfleger in Bayern
In Bayern ist es üblich, dass für jeden Landkreis ein oder mehrere ehrenamtliche Archivpfleger bestellt werden, wie GDA Bayern berichtet. Diese Archivpfleger haben eine entscheidende Funktion: Sie kümmern sich um alle Kommunalarchive ihres Sprengels, die nicht von Facharchivaren oder hauptamtlich geleitet werden. Mit einer Bestellungsurkunde und einem Dienstausweis ausgestattet, können sie Gemeinden kompetent in Fragen des kommunalen Archivwesens beraten.
Zu den wichtigen Aufgaben der Archivpfleger zählt unter anderem die Vorbereitung von Archivordnungen und Benutzungsregelungen. Sie beauftragen Mitarbeiter mit der Ordnung oder Betreuung des Gemeindearchivs, schaffen geeignete Archivräume und entscheiden über die Archivierung oder Vernichtung von Unterlagen. Regelmäßige Besuche in den Gemeinden ermöglichen es ihnen, archivbezogene Probleme zu erörtern und Erkenntnisse an das zuständige Staatsarchiv zu berichten.
Mit einer soliden Basis und einem guten Händchen für die Archivpflege wird Bernhard Wöll auch in den kommenden Jahren für eine ordentliche Ordnung in den historischen Unterlagen des Landkreises sorgen. Die erfreuliche Wiederbestellung zeigt, wie wichtig die Archivarbeit für das lokale Gedächtnis ist, besonders in Zeiten, in denen der Überblick über digitale und analoge Dokumente oft verloren geht. Wie ein bekanntes Sprichwort sagt: “Die Vergangenheit ist der Schlüssel zur Zukunft.”
Details | |
---|---|
Ort | Weilheim-Schongau, Deutschland |
Quellen |