Große Suche nach vermisstem Studenten: Passau in Sorge!
In Passau suchen Einsatzkräfte seit Sonntagabend nach einem vermissten Studenten. Öffentlichkeitsaufruf zur Mithilfe.

Große Suche nach vermisstem Studenten: Passau in Sorge!
Am Sonntagabend versammelten sich zahlreiche Einsatzkräfte an den Ufern des Inns in Passau, um nach einem vermissten 26-jährigen Studenten zu suchen. Der junge Mann war in der Nacht von Samstag auf Sonntag nach einer Party nicht mehr aufzufinden. Laut den Berichten von pnp.de fand die Feier in der Innstadt, in unmittelbarer Nähe zu den Bahngleisen und dem Flussufer, statt. Gegen 2 Uhr morgens setzte sein Verschwinden ein, und nachdem er am Sonntagmittag als vermisst gemeldet wurde, starteten Polizei und Feuerwehr eine großangelegte Suchaktion.
Insgesamt acht Boote waren bis etwa 22 Uhr mit der Suche beschäftigt. Doch trotz intensiver Bemühungen blieben die Einsatzkräfte zunächst erfolglos. Die Helfer hofften, am Ufer des Inns Hinweise auf den Verbleib des Studenten zu finden. Die Suche wurde schließlich abgebrochen und soll am Montagmorgen fortgesetzt werden.
Vermisste Fälle in Passau
Es ist nicht der erste Fall von Vermissten in der Region. Ein 13-jähriges Mädchen aus Passau war beispielsweise seit dem 6. Dezember 2024 unauffindbar. Die Polizei hatte das Mädchen mit einer Fahndung und einer Personenbeschreibung gesucht. Glücklicherweise konnte sie einige Tage später wohlbehalten aufgefunden werden. Das Mädchen hatte ihr Elternhaus verlassen, um zur Schule zu gehen, war dort jedoch nicht angekommen. Sie ist etwa 165 cm groß, hat lange, braune Haare und war mit einer schwarzen Jacke sowie Jogginghose bekleidet. Hinweise zu vermissten Personen in Passau können an die Polizeiinspektion Passau weitergegeben werden.
Besonders alarmierend ist die Anzahl der vermissten Jugendlichen in Niederbayern; weitere Fälle eines 13- und 14-Jährigen aus dem Landkreis Passau sind seit Wochen ungeklärt. Diese Situation wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen die Polizei in der Region konfrontiert ist.
Behörden und Vermisstenfälle
Das Bundeskriminalamt (BKA) spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Bearbeitung von Vermisstenfällen in Deutschland. Erwachsene gelten als vermisst, wenn sie von ihrem Aufenthaltsort fernbleiben und eine Gefahr für Leib oder Leben angenommen wird. Bei Minderjährigen ist es noch ernster; hier gelten sie als vermisst, wenn sie ihren Lebenskreis verlassen und ihr Aufenthalt unbekannt ist. Die örtlichen Polizeidienststellen sind für die unmittelbare Personensuche zuständig, und in akuten Fällen werden groß angelegte Suchmaßnahmen eingeleitet.
In Deutschland sind über 9.400 Vermisstenfälle im Informationssystem der Polizei (INPOL) registriert. Die Statistik für 2024 zeigt, dass rund 18.100 Kinder als vermisst gemeldet wurden, wobei fast alle Fälle innerhalb eines Jahres geklärt werden konnten. Der Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen ist ein besonderes Thema, das in jüngster Zeit zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen hat.
Die Geschehnisse in Passau erinnern uns daran, wie wichtig es ist, aufeinander achtzugeben und bei Vermisstenfällen schnell zu handeln. Die Hoffnung bleibt, dass der vermisste Student wohlbehalten zurückkehrt.