Ehrenamt in Passau: Kommen die Löwen trotz Wetter und Herausforderung?
Der FC Passau erwartet am 17.11.2025 ein spannendes Spiel, trotz Herausforderungen durch Anstoßzeit und Wetter. Ehrenamtliches Engagement sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Ehrenamt in Passau: Kommen die Löwen trotz Wetter und Herausforderung?
Der FC Passau steckt mitten in den Vorbereitungen für ein spannendes Fußballspiel der Amateurklasse gegen die Traditionsmannschaft der Bayern München (Sechziger), das am Dienstag, den 17. November 2025, um 14 Uhr angepfiffen werden soll. Das Besondere an diesem Match: Es sind 40 ehrenamtliche Helfer im Einsatz, um den Ablauf zu organisieren, doch die Suche nach weiteren Freiwilligen gestaltet sich als herausfordernd. Die Anstoßzeit an einem Werktag könnte auch die Zuschauerzahlen beeinflussen – insbesondere in Anbetracht der ungewissen Wetterbedingungen.
Die Wetterprognose zeigt, dass Passau an diesem Tag mit Trockenheit rechnen kann, was für die Veranstaltung durchaus von Vorteil ist. Auch kulinarisch wird einiges geboten: Für die Fans stehen Bier und Glühwein bereit. Die sportlichen Ziele des FC Passau sind ebenso klar formuliert: Der Verein setzt den Erlebnisfaktor über das Ergebnis und hofft auf viele Tore während des Spiels, auch wenn der Zustand des Rasens im November nicht optimal ist, was für Amateurvereine leider typisch ist.
Ehrenamtliches Engagement im Fußball
Die Bedeutung des Ehrenamts im Fußball lässt sich nicht hoch genug einschätzen. Schätzungen zufolge engagieren sich in Deutschland etwa 1,6 Millionen Menschen aktiv im Bereich Fußball. Der Sport ist in der Tat der größte Träger bürgerschaftlichen Engagements und bietet somit eine wichtige Basis für die Gemeinschaft. Dieses Engagement zeigt sich nicht nur in der Organisation von Spielen, sondern auch in der Betreuung von Trainern, Schiedsrichtern und der Vereinsführung – eine Herausforderung, die nicht nur in Passau, sondern landesweit zu spüren ist. Entsprechend der Daten von dfb.de ist der Mangel an Ehrenamtler*innen eine bedeutende Problematik, die es galt anzugehen.
Eine Studie zeigt, dass etwa 40 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren sich regelmäßig oder gelegentlich ehrenamtlich engagiert. Darunter fallen rund 8,8 Millionen Menschen, die sich in Sportvereinen betätigen. Fast 95 Prozent der Fußballvereine werden ehrenamtlich geführt. Der gesellschaftliche Wert des Amateurfußballs, der auch positive Effekte auf die Bildung, die Kriminalitätsrate und die Integration hat, beträgt jährlich über 2,6 Milliarden Euro. Ein Grund mehr, warum Veranstaltungen wie das kommende Match in Passau wichtig sind.
Einladung an die Fans
Die Organisatoren weisen darauf hin, dass die Parkmöglichkeiten im Stadionumfeld beschränkt sind. Daher wird allen Besuchern geraten, frühzeitig anzureisen und die Parkplätze der DJK Passau West im Söldenpeterweg zu nutzen. Vorsicht ist geboten, denn auf den Parkplätzen des Baumarkts „Bauhaus“ gilt ein striktes Parkverbot. Trotz der Herausforderungen hoffen die Verantwortlichen, dass viele Fans das Spiel besuchen werden und sich auf ein schönes Fußballerlebnis einlassen.
Insgesamt wird das kommende Spiel des FC Passau eine tolle Gelegenheit sein, die Gemeinschaft und den Teamgeist zu erleben. Das Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen und das bevorstehende Match stehen sinnbildlich für die Leidenschaft und die Stärke des Amateurfußballs in Deutschland.