Engagieren mit Herz: Neuer Kurs für Hospizbegleiter startet in Kaufbeuren

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu startet im Oktober 2025 einen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter.

Der Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu startet im Oktober 2025 einen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter.
Der Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu startet im Oktober 2025 einen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter.

Engagieren mit Herz: Neuer Kurs für Hospizbegleiter startet in Kaufbeuren

Die Notwendigkeit, Menschen in schweren Lebensphasen zu begleiten, ist von immenser Bedeutung. Ab Oktober 2025 startet der Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu einen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter. Dieser Kurs richtet sich an all jene, die den Wunsch haben, schwerstkranke und sterbende Personen sowie deren Angehörige auf einfühlsame Weise zu unterstützen.

Im Rahmen des Kurses werden die Teilnehmenden auf eine verantwortungsvolle und einfühlsame Begleitung vorbereitet. Der Kurs umfasst 13 Module und ein begleitendes Praktikum, das von erfahrenen Fachkräften geleitet wird. Die Inhalte sind vielseitig und beinhalten unter anderem die Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit, die Entwicklung von Beziehungskompetenz sowie praktische Einblicke in die Hospizarbeit. Zudem steht die Wertschätzung von Ressourcen im Mittelpunkt.

Ein Blick auf die Ausbildung

Die Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter besteht aus einer Basisausbildung und einem anschließenden Qualifizierungskurs. Während der Basisausbildung erlernen die Teilnehmenden Grundlagen über die Hospizbewegung, ethisch-rechtliche Fragen sowie Kommunikationsmethoden. Der folgende Kurs behandelt weiterführende Themen wie Palliative Care, Trauer, Rituale und die Physiologie des Sterbens. Hospizkreis beschreibt, dass auch die Selbst- und Fremdwahrnehmung, das Erkennen von Zeichen in der Kommunikation sowie die Vernetzung mit anderen professionellen Diensten wesentliche Bestandteile der Ausbildung sind.

Ein praktisches Element gehört ebenfalls dazu: Die Teilnehmenden sind gefordert, ein Praktikum in einer ambulanten oder stationären Einrichtung zu absolvieren. Dieses Praktikum bietet wertvolle Einblicke und hilft, die theoretisch erlernten Inhalte in der Praxis anzuwenden.

Eine wertvolle Mission

Der Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1996 der würdevollen Begleitung sterbender Menschen verschrieben. Zu den zentralen Angeboten des Vereins gehören die palliative Beratung, die Hospizbegleitung durch ehrenamtliche Helfer und die Trauerbegleitung nach Verlusten. Immer mehr Menschen erkennen, wie wichtig es ist, in der letzten Lebensphase da zu sein und Unterstützung zu bieten. Diese Ausbildung kann einen wertvollen Beitrag leisten, um das nötige Wissen und die Erfahrung zu erlangen. Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss des Kurses ein Zertifikat in einem feierlichen Rahmen – ein schöner Moment, der die Mühen und das Engagement würdigt.

Für Interessierte bietet der Hospizverein weitere Informationen zum Kursinhalt und Ablauf auf seiner Website oder telefonisch im Hospizbüro. Es ist eine Chance, in einem Bereich aktiv zu werden, der tief berührt und bereichert!