Festliche Vorfreude: Ganacker Feuerwehr feiert 150 Jahre im September 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ganacker feiert sein 150-jähriges Bestehen vom 4. bis 6. September 2026. Festmutter Pamela Hiergeist leitet die Planungen.

Ganacker feiert sein 150-jähriges Bestehen vom 4. bis 6. September 2026. Festmutter Pamela Hiergeist leitet die Planungen.
Ganacker feiert sein 150-jähriges Bestehen vom 4. bis 6. September 2026. Festmutter Pamela Hiergeist leitet die Planungen.

Festliche Vorfreude: Ganacker Feuerwehr feiert 150 Jahre im September 2026!

Im beschaulichen Ganacker im Landkreis Dingolfing-Landau tut sich was! Vom 4. bis 6. September 2026 wird das 150-jährige Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr gefeiert. Bereits mehr als ein Jahr vor dem großen Ereignis läuft die Vorfreude im Festausschuss auf Hochtouren. Als Festmutter wurde Pamela Hiergeist gewählt, und die offizielle Begrüßung durch den Vorsitzenden Tobias Huber fand bereits statt. Huber überreichte ihr eine hübsche Orchidee und zwei „Klupperl“ mit den gravierten Namen „FF Ganacker“ und „Festmutter Pamela“, was die Vorfreude auf das Fest nur weiter anheizt.PNP berichtet.

Zu den Vorbereitungen gehört auch der geplante Rundweg zur Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Ganacker. Dieser soll im August oder September 2025 eröffnet werden und beginnt am Feuerwehrgerätehaus. Hier wird die interessante Historie der Feuerwehr beleuchtet. Ein echter Hingucker für all jene, die sich für die Traditionen der Floriansjünger interessieren!

Ein buntes Festprogramm

Das Festwochenende verspricht ein volles Programm: Am Freitagabend sorgt die Stimmungsband „Trixi und die Partylöwen“ für gute Laune. Am Samstag wird die Musikkapelle Großköllnbach die Besucher mit bayerischer Gemütlichkeit und Blasmusik unterhalten. Den krönenden Abschluss bildet am Sonntag die Band „voMIAaus“ aus Ganacker, die sicherlich für eine tolle Stimmung sorgen wird. Wer also Lust auf Geselligkeit hat, sollte sich den Termin im Kalender dick anstreichen!

Apropos Festlichkeiten: In der Nachbarschaft wurde kürzlich das 150-jährige Bestehen der Feuerwehr Kareth gefeiert. Mehr als 50 Vereine kamen zusammen, um unter dem Motto „Kareth on Feier“ zu feiern. Speziell im kleinen Umfeld war die Organisation eine Herausforderung, denn es gab einige skeptische Stimmen, ob die kleine Feuerwehr in der Lage wäre, ein so großes Fest auf die Beine zu stellen. Erfolg versprechende Planung und gemeinschaftlicher Einsatz machten jedoch das Event zu einem voller Erfolg, was uns zeigt: Wenn man zusammenhält, ist alles machbar!Mittelbayerische informiert.

Ein Blick in die Feuerwehrgeschichte

Die Wichtigkeit der Feuerwehr und die Pflege ihrer Geschichte sind auch auf landesweiter Ebene von Bedeutung. Frank Wörner, Leiter des Fachbereichs Brandschutz- und Feuerwehrgeschichte, hat sich intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt. Er ist nicht nur aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Stuttgart, sondern hat auch zahlreiche Engagements in verschiedenen Gremien, die sich der Feuerwehrgeschichte widmen. Seine Arbeit fördert das Interesse an der Brandschutzerziehung und der Geschichten, die hinter jeder Feuerwehr stecken. Seine Expertise zeigt uns, wie wichtig es ist, die Traditionen zu würdigen und weiterzugeben.Feuerwehrverband berichtet.

In Ganacker und über die Grenzen hinaus sieht man, wie wichtig das gemeinsame Feiern und die Pflege der Traditionen sind. Die kommenden Feiern im Jahr 2026 bieten die ideale Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und gemeinsam zurückzublicken auf das, was die Feuerwehr über 150 Jahre hinweg geleistet hat. Ein Hoch auf die Feuerwehr und auf all die Menschen, die sich für das Wohl der Allgemeinheit engagieren!