Digitale Passbilder: Neuer Service in Oberallgäu startet durch!

Digitale Passbilder: Neuer Service in Oberallgäu startet durch!
Waltenhofen, Deutschland - Ein frischer Wind weht durch die Oberallgäuer Gemeinden! Seit Anfang Mai 2025 gibt es dort einen neuen digitalen Fotoservice für Passbilder, der sowohl in den Stadt- als auch in den Gemeindeverwaltungen genutzt werden kann. Diese Neuerung ist das Ergebnis einer gesetzlichen Regelung, die das Ziel verfolgt, die Sicherheit im Pass-, Ausweis- und Dokumentenwesen zu erhöhen. Laut Allgäuer Zeitung zeigt ein erster Test in Waltenhofen bereits positive Ergebnisse, obwohl einige Nutzer wie Marita Dobler von gemischten Erfahrungen berichten.
Doch warum dieser gesamte Aufwand? Ab Mai 2025 werden in Deutschland ausschließlich digitale Passbilder akzeptiert. Das hat mit dem Versprechen der Sicherheit zu tun. Ziel ist es, Fälschungen und Manipulationen, etwa durch Morphing, ein Ende zu setzen. Die neuen biometrischen Fotos müssen entweder direkt in den Behörden oder über einen sicheren Übermittlungsweg, beispielsweise von einem Fotografen, geschickt werden. Ein QR-Code ermöglicht es den klienten, das Bild in der Behörde abzurufen. Dieses griffige System sorgt dafür, dass die Passbehörde auch überprüfen kann, ob das Bild den strengen Anforderungen entspricht, die gesetzt wurden, wie Tagesschau erklärt.
Der digitale Wandel in den Bürgerämtern
Mit der Einführung der digitalen Fotosysteme wird auch die technische Ausstattung in den Bürgerämtern aufgestockt. Zu Beginn sollen 2.500 Geräte bereitstehen, die bis August 2025 auf 10.000 aufgestockt werden. Diese Geräte sind nicht nur in der Lage, Passbilder anzufertigen, sondern können auch Fingerabdrücke sowie Unterschriften erfassen und lassen sich an verschiedene Körpergrößen anpassen. Obendrein müssen die Bürgerämter digitale Fotos annehmen, besitzen jedoch nicht zwangsläufig eigene Geräte. Wer kein Smartphone oder Internet zur Hand hat, kann sich gegen eine Gebühr von sechs Euro direkt in der Passbehörde fotografieren lassen.
Das neue Gesetz zur elektronischen Fotoübermittlung kam nicht von heute auf morgen. Es wurde bereits im Herbst 2020 beschlossen und tritt nun in Kraft, nachdem alle technischen und organisatorischen Schritte abgeschlossen sind. Ausnahmsweise sind bis zum 31. Juli 2025 auch Papierfotos erlaubt, wobei dies die Ausnahme bleibt. Neben den Bürgerämtern bietet auch die Drogeriemarktkette dm Passbild-Dienste an, natürlich nur mit zertifizierten Systemen.
Ein passendes Bild in wenigen Klicks
Der Fortschritt macht auch vor den eigenen vier Wänden nicht halt. Wer ein neues Passfoto benötigt, kann dieses ganz einfach mit dem iPhone erstellen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie das geht, und ein KI-Tool von Passport Photo Online optimiert das Foto, das anschließend von Experten geprüft wird. Die digitale Version kann entweder heruntergeladen oder als Ausdruck bestellt werden und erfüllt die behördlichen Vorgaben zu 100 Prozent. Tatsächlich haben bereits 10 Millionen zufriedene Kunden von diesem Service profitiert, wie Passport Photo Online betont.
So gesehen sind die neuen Regelungen und Dienstleistungen nicht nur ein Schritt in die digitale Zukunft, sondern auch ein[(e) Lösung für alle, die immer wieder nach einem passenden Passfoto suchen. Denn der gesamte Prozess ist oft lästig und zeitaufwendig – aber das muss nicht mehr sein!
Details | |
---|---|
Ort | Waltenhofen, Deutschland |
Quellen |