Burgberg unter Blitzgefahr: Schneller als 50 km/h? Jetzt teuer!

Erlangen kontrolliert heute, am 12.06.2025, die Geschwindigkeit in der Spardorfer Straße. Informieren Sie sich über Blitzerstandorte und Bußgelder.
Erlangen kontrolliert heute, am 12.06.2025, die Geschwindigkeit in der Spardorfer Straße. Informieren Sie sich über Blitzerstandorte und Bußgelder. (Symbolbild/MW)

Burgberg unter Blitzgefahr: Schneller als 50 km/h? Jetzt teuer!

Spardorfer Straße, 91054 Erlangen, Deutschland - Die Stadt Erlangen ist am 12. Juni 2025 besonders aufmerksam, wenn es um die Verkehrssicherheit geht. An nur einem Standort wird derzeit blitzertechnisch kontrolliert: in der Spardorfer Straße im Stadtteil Burgberg, wo eine Geschwindigkeitsgrenze von 50 km/h herrscht. Die letzten Meldungen über den Blitzer erreichten uns am Abend des selben Tages um 18:52 Uhr, und der Stand der Informationen wurde um 20:12 Uhr aktualisiert, wie News.de berichtet.

Immer wieder zeigt sich, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Unfallursachen in Deutschland sind. Laut der Straßenverkehrsordnung (StVO) sind auch die Maßnahmen, die bei Verstößen ergriffen werden, klar geregelt. Den rechtlich bindenden Rahmen gibt der Bußgeldkatalog, der die Strafen für Verkehrsverstöße festlegt. Immer wieder kommt es vor, dass Autofahrer die zulässigen Geschwindigkeiten überschreiten, sei es aus Unachtsamkeit oder weil sie es eilig haben. Insbesondere an Orten, an denen mobile Blitzer aufgebaut sind, sollte man ganz besonders aufpassen.

Blitzstellen und Geschwindigkeitskontrollen

In Deutschland kommen mobile Blitzer an verschiedenen Standorten zum Einsatz – oft dort, wo die Geschwindigkeitsübertretungen am häufigsten auftreten. Auch wird zwischen mobilen und stationären Blitzern unterschieden. In ganz Deutschland gibt es über 4500 stationäre Blitzer, die regelmäßig gewartet und geeicht werden, um präzise Messungen zu gewährleisten. Diese starren Einrichtungen, oft als „Kästen“-Blitzer bezeichnet, sind nicht zu unterschätzen, jedoch sind die mobilen meist flexibler und können an besonderen Gefahrenstellen oder Baustellen eingesetzt werden, wie Der Bußgeldkatalog anmerkt.

Das Tempo, das man auf deutschen Straßen einhalten sollte, variiert je nach Abschnitt der Straße: Auf Bundesstraßen liegt die Höchstgeschwindigkeit meist bei 100 km/h, während innerorts 50 km/h gelten. Wer außerhalb von Ortschaften zu schnell ist, bekommt für Geschwindigkeitsüberschreitungen folgende Bußgelder aufgebrummt:

  • 21 km/h zu schnell: 70 EUR und 1 Punkt in Flensburg
  • 26 km/h zu schnell: 80 EUR und 1 Punkt in Flensburg
  • 41 km/h zu schnell: 160 EUR, 1 Monat Fahrverbot und 2 Punkte in Flensburg

Einen Fahrverbot kann es geben, wenn innerhalb eines Jahres wiederholt gegen die Geschwindigkeitsbegrenzungen verstoßen wird. Es wird hiervon abgeraten, die Möglichkeit von Radarwarnern oder Echtzeit-Warn-Apps zu nutzen, da diese im Fahrzeug verboten sind. Paragraf 23, Absatz 1b der StVO untersagt das Mitführen von Geräten, die Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen anzeigen oder stören, so berichten die Experten von Bussgeldkatalog.net.

Fahranfänger befinden sich in einer besonderen Situation, denn für sie gelten schärfere Regeln. Bei Verstößen müssen sie mit härteren Sanktionen rechnen, weshalb ein aufmerksames Fahren umso wichtiger ist. Verkehrsteilnehmer sollten stets wachsam sein – die gesetzlichen Bestimmungen sind klar, und die Konsequenzen können schnell zu einer unerfreulichen Überraschung werden.

Details
OrtSpardorfer Straße, 91054 Erlangen, Deutschland
Quellen