Tischfeuerwerk entfacht Brand: Balkonmarkise in Sulzbach-Rosenberg lichterloh!

Balkonbrand in Sulzbach-Rosenberg: Tischfeuerwerk entzündet Markise, Feuerwehr verhindert Schlimmeres. Keine Verletzten.
Balkonbrand in Sulzbach-Rosenberg: Tischfeuerwerk entzündet Markise, Feuerwehr verhindert Schlimmeres. Keine Verletzten. (Symbolbild/MW)

Tischfeuerwerk entfacht Brand: Balkonmarkise in Sulzbach-Rosenberg lichterloh!

Sulzbach-Rosenberg, Deutschland - In Sulzbach-Rosenberg kam es am Mittwoch um 16:25 Uhr zu einem spektakulären Balkonbrand, der schnell von der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht wurde. Wie oberpfalz24 berichtet, entzündete sich die Balkonmarkise eines Mehrfamilienhauses aufgrund von Tischfeuerwerk. Ein 15-jähriger Jugendlicher hatte das Feuerwerk gezündet, das dann unglücklicherweise vom darüberliegenden Balkon fiel und die Markise in Brand setzte.

Die Flammen verbreiteten sich rasch und griffen auf die darunter stehende Loungegarnitur über. Zum Glück hielt die Feuerwehr aus Sulzbach und Rosenberg den Schaden in Grenzen und konnte das Feuer schnell löschen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, und es wird ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei warnte in dieser Situation vor den Gefahren kleiner Feuerwerke, insbesondere in der Nähe brennbarer Materialien.

Mehrere Einsätze und ein vermisster Bewohner

In einem anderen Vorfall am gleichen Tag in München, genauer gesagt in der Richard-Strauss-Straße, sorgte ein Balkonbrand am frühen Donnerstagmorgen für Aufregung. Anwohner alarmierten gegen 4:30 Uhr die Feuerwehr, da Rauch ins Treppenhaus drang und die Flammen drohten, sich auszubreiten. Ein Ermittlungsbericht auf tz.de beschreibt, dass ein Löschangriff über das Treppenhaus und eine Drehleiter eingeleitet wurde.

Eine 54-jährige Bewohnerin wurde zunächst vermisst. Sie hatte eigene Löschversuche unternommen, musste jedoch mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Glücklicherweise bestand keine Lebensgefahr. Die Löschaktion dauerte etwa 30 Minuten, nachdem der Brand gelöscht war, wurden die Wohnungen gegen 6:00 Uhr wieder freigegeben. Der Sachschaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt, und die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Brandgefahr durch Feuerwerk

Beide Ereignisse verdeutlichen eindrücklich die Gefahren, die von Feuerwerken, egal ob im kleinen oder großen Stil, ausgehen können. Während die Feuerwehr in Sulzbach-Rosenberg schnell handeln konnte, zeigt der Vorfall in München, dass es auch gefährliche Situationen geben kann, die ein schnelles Eingreifen erfordern. In der warmen Jahreszeit, wenn viele Menschen auf ihren Balkonen feiern, ist Vorsicht geboten. Die Polizei und die Feuerwehr warnen eindringlich vor dem Umgang mit solchen pyrotechnischen Gegenständen, insbesondere in Wohngebieten.

Details
OrtSulzbach-Rosenberg, Deutschland
Quellen