Erinnerung an Nürnberg: Überlebender erzählt von der Prozesswucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 9. November 2025 wird das Dokudrama „Nürnberg 45“ über den Kriegsverbrecherprozess und Überlebende ausgestrahlt.

Am 9. November 2025 wird das Dokudrama „Nürnberg 45“ über den Kriegsverbrecherprozess und Überlebende ausgestrahlt.
Am 9. November 2025 wird das Dokudrama „Nürnberg 45“ über den Kriegsverbrecherprozess und Überlebende ausgestrahlt.

Erinnerung an Nürnberg: Überlebender erzählt von der Prozesswucht!

Am 9. November 2025 wird in der ARD um 21.45 Uhr das Dokumentardrama „Nürnberg 45 – Im Angesicht des Bösen“ ausgestrahlt. Dieses bewegende Werk erinnert an die Eröffnung des Hauptkriegsverbrecherprozesses im Jahr 1945, der in der Geschichte eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt. Besonders im Mittelpunkt stehen die Erinnerungen von Überlebenden, die die Schrecken dieser Zeit miterlebt haben. So war Ernst Michel, ein 22-jähriger Auschwitz-Überlebender, als jüngster Berichterstatter vor Ort im Nürnberger Justizpalast, wo der Prozess abgehalten wurde, nachdem er zuvor 674 Tage im Konzentrationslager Auschwitz verbracht hatte und mit der Gefangenennummer 104.995 registriert war. Rudolf Heß, einer der Hauptangeklagten, gestand an diesem historischen Tag seine Schuld mit einem einfachen „Nein!“ während des Prozessbeginns am 20. November 1945. Auch Hermann Göring, der prominenteste Angeklagte, bekannte sich „nicht schuldig“ und sorgte mit seiner Präsenz für Schlagzeilen.Welt berichtet über diese bedeutsamen Momente und die tiefen Spuren, die sie bei den Anwesenden hinterließen.

Im Film wird besonders die Perspektive der jungen Überlebenden hervorgehoben, was dem Drehbuch von Dirk Eisfeld einen einzigartigen Blickwinkel verleiht. Michel selbst war als Berichterstatter für die „Deutsche Allgemeine Nachrichten-Agentur“ vor Ort und kam sogar in Kontakt mit Göring in dessen Zelle. Solche Begegnungen wurden in seinen Memoiren dokumentiert und bieten einen kreisenden Blick auf die Geschehnisse jener Zeit. Auch Seweryna Smaglewska, die im Prozess als Zeugin auftrat und ihre Erfahrungen in einem Erlebnisbericht veröffentlichte, spielt eine zentrale Rolle. Diese menschlichen Geschichten machen es dem Publikum leichter, die Wucht dieser Erinnerungen nachzuvollziehen.

Die Sendeplanung und ihre Bedeutung

Die Kritiken zur Sendeplanung des Films sind gemischt. Viele sind der Meinung, dass das Dokumentardrama auf einem besseren Sendeplatz hätte ausgestrahlt werden sollen, um einem breiteren Publikum zugänglich zu sein. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte ist gerade in der heutigen Zeit von hoher Relevanz, da die Erinnerung an solche Geschehnisse nicht in Vergessenheit geraten sollte. Welt hebt hervor, dass diese Verfilmung einen wertvollen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte leistet.

In einer ganz anderen Kategorie gibt es auch spannende Angebote für wissbegierige Menschen. Das tägliche Bing Homepage Quiz beispielsweise fordert täglich das Allgemeinwissen heraus und bietet spannende Fragen zu Themen wie Natur, Wissenschaft, Geschichte, Geografie und Kultur. So bleibt man nicht nur informiert, sondern hat auch die Chance, jeden Tag etwas Neues zu lernen. Dies ist besonders für jene, die nie auslernen möchten, ein günstiges Angebot, um mehr über die Welt zu erfahren.Bing bietet damit eine einfache Möglichkeit, Wissen und Neugier zu fördern.

Und während wir über aktuelle Themen reden, muss auch nicht vergessen werden, dass das digitale Lernen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Microsoft 365 Copilot App steht jetzt auch auf Mobilgeräten zur Verfügung und ermöglicht es Studierenden sowie Lehrkräften, Unterrichtsmaterial und Tools zu nutzen, um das Lernen zu erleichtern. Diese Entwicklung zeigt, dass auch in der Bildungslandschaft ständig neue Wege beschritten werden. Mehr Informationen dazu finden Sie auf Office.