Fronleichnam in Neustadt: Blasmusik und Prosecco begeistern die Bürger!

Fronleichnam in Neustadt: Blasmusik und Prosecco begeistern die Bürger!
Neustadt an der Waldnaab, Deutschland - In Neustadt an der Waldnaab wurde Fronleichnam heuer ganz anders gefeiert als gewohnt. Nachdem im letzten Jahr eine jahrzehntelange Tradition gebrochen wurde und der Zapfenstreich am Vorabend zu Fronleichnam ausfiel, setzten die Kulturfreunde Lobkowitz, unter der Anleitung von Landrat Andreas Meier, in diesem Jahr ein neues Zeichen mit einer Vielzahl von Standkonzerten. Diese fanden am Mittwochabend, dem 21. Juni 2025, statt und erfreuten sich großer Beliebtheit.
Die drei Standkonzerte wurden bei herrlichem Wetter zum Highlight des Abends. Das erste Konzert fand an der Rückseite des Hospizes am Felixberg statt und bot den Anwesenden etwa eine halbe Stunde Blasmusik, die für zahlreiche Applause von den umliegenden Balkonen sorgte. oberpfalzecho.de berichtet, dass das zweite Konzert an der Freyung beim Altar der Familie Näger stattfand, wo Fabio Bruner von der Pizzeria Gino spontan zu einem Gläschen Prosecco einlud. Zum krönenden Abschluss spielte die Stadtkapelle vor den Lobkowitz-Schlössern, wo Landrat Meier und seine Tochter anwesend waren.
Ein gelungener Abend für alle
Besonders hervorzuheben ist der Auftritt von Stadtpfarrer Thomas Kopp, der als Überraschungsgast auftrat und sich mit der Trompete den Musikern anschloss. Bernhard Knauer von den Kulturfreunden Lobkowitz bedankte sich bei den Musikanten für ihren Einsatz und drückte den Wunsch aus, diese gelungene Tradition im kommenden Jahr wieder aufleben zu lassen.
„Die Bevölkerung war herzlich eingeladen, an diesen Standkonzerten teilzunehmen“, erklärte ein Organisator. Die Idee, die traditionelle Feier mit Musik und Geselligkeit zu verbinden, kam sehr gut an und bietet eine vielversprechende Perspektive für die nächsten Jahre.BeiUnsdahme.de
Historische Wurzeln des Festes
Das Fest Fronleichnam hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich im Jahr 1246 in Lüttich eingeführt, wurde es 1264 von Papst Urban IV für die gesamte katholische Kirche bestätigt. Es feiert die Eucharistie und die Gegenwart Christi in Leib und Blut. Das Wort „Fronleichnam“ leitet sich aus dem Mittelhochdeutschen ab und bedeutet „göttlicher Leib“.uibk.ac.at
Die Feierlichkeiten beinhalten traditionell auch Prozessionen, die in den letzten Jahrhunderten an zelebrierender Pracht gewannen, mit Blumenteppichen und kunstvollen Darstellungen, die die Heilsgeschichte symbolisieren. Heute jedoch zeigen sich viele Prozessionen deutlich sparsamer und verzichten auf die üppige Darstellung lebendiger Szenen.uibk.ac.at
Insgesamt hat Neustadt mit den Standkonzerten eine neue und zeitgemäße Art gefunden, das altehrwürdige Fest zu würdigen und so die Gemeinschaft zu stärken und zu feiern. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Tradition in den kommenden Jahren entwickeln wird.
Details | |
---|---|
Ort | Neustadt an der Waldnaab, Deutschland |
Quellen |