Blitzer-Alarm in Neumarkt: Achten Sie auf die Tempo-50-Warnung!

Aktuelle Informationen zu mobilen Blitzern in Neumarkt in der Oberpfalz: Wo und wann am 13.06.2025 geblitzt wird.
Aktuelle Informationen zu mobilen Blitzern in Neumarkt in der Oberpfalz: Wo und wann am 13.06.2025 geblitzt wird. (Symbolbild/MW)

Blitzer-Alarm in Neumarkt: Achten Sie auf die Tempo-50-Warnung!

Lähr, Deutschland - Heute, am 13. Juni 2025, wird in Neumarkt in der Oberpfalz Autofahrern eindringlich zu verstehen gegeben, dass die Straßenverkehrsordnung ernst genommen werden muss. Es gibt aktuell einen mobilen Blitzer, dessen Standort sich an der Staatsstraße 2660 (PLZ 92318) in Lähr befindet. Hier gilt ein Tempolimit von 50 km/h, was Autofahrer besonders beachten sollten, um nicht ins Visier der Verkehrsüberwachung zu geraten. Der Blitzer wurde heute um 14:54 Uhr gesichtet und bleibt bis auf Weiteres an diesem Ort, doch wie viele wissen, kann sich die Lage der Blitzkontrollen schnell ändern. Die letzte Aktualisierung kam um 20:27 Uhr.

Wer glaubt, er könnte ein paar km/h schneller fahren, sollte sich bewusst machen, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht nur zu hohen Bußgeldern führen können, sondern auch ernsthafte Folgen nach sich ziehen. Die Grundlage für diese Maßnahmen bildet nicht nur die Straßenverkehrsordnung, sondern auch der Bußgeldkatalog, der regelmäßig überarbeitet wird, um ein sicheres Fahren zu gewährleisten.

Alternativen und Bleiben Sie Vorsichtig!

An den Straßen Deutschlands, wie auch in Bayern, sind mobile und stationäre Blitzer weit verbreitet. Laut derBussgeldkatalog.de setzen die Behörden Blitzer ein, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und Geschwindigkeitsübertretungen zu ahnden. Besonders häufig werden sie an Baustellen oder anderen Gefahrenpunkten wie Kreuzungen und scharfen Kurven aufgestellt. Das Ziel? Die Verkehrsteilnehmer zur Einhaltung der Geschwindigkeitsgrenzen zu bewegen, was in letzter Zeit besonders wichtig geworden ist.

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht zu unterschätzen.
Bei einem Überschreiten des Tempolimits um 21 km/h sind beispielsweise 70 Euro fällig, während man bei 41 km/h zu schnell mit 160 Euro und sogar einem Monat Fahrverbot rechnen muss. Bussgeldportal.de berichtet, dass in den letzten Jahren die Einnahmen aus Bußgeldern in vielen Kommunen stark angestiegen sind, was auf eine striktere Überwachung zurückzuführen ist.

Häufigste Verkehrsverstöße und deren Folgen

Statistiken zeigen, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen die häufigste Verkehrsordnungswidrigkeit in Deutschland sind. Allein im Jahr 2022 gab es mehr als 2,7 Millionen Fälle, und wer glaubt, er könnte ungeschoren davonkommen, täuscht sich gewaltig. Männer sind dabei die Hauptverursacher, wie die Zahlen zeigen: 2.117.365 Fälle bei Männern stehen 606.558 Fällen bei Frauen gegenüber. Der Bußgeldkatalog wurde bereits im November 2021 verschärft, was zu höheren Bußgeldern geführt hat – nicht zuletzt, weil 58% der Verkehrsteilnehmer Tempolimits für angemessen halten.

Fazit: Wer in der Oberpfalz oder anderswo in Deutschland unterwegs ist, sollte sich der Verantwortung bewusst sein, die beim Fahren auf den Straßen liegt. Ein gutes Händchen bei der Geschwindigkeit kann nicht nur Bußgelder, sondern auch gefährliche Situationen vermeiden helfen! Und wie wir wissen – der Verkehrsunfall kennt keine Toleranzen.

Details
OrtLähr, Deutschland
Quellen