Neuer Illerpark: Wohntraum und internationale Schule wachsen zusammen!

Neuer Illerpark: Wohntraum und internationale Schule wachsen zusammen!
Neu-Ulm, Deutschland - Im malerischen Illerpark zwischen Neu-Ulm und Ludwigsfeld tut sich einiges. Hier wird ein modernes Wohnprojekt realisiert, das für frischen Wind in der Region sorgt. Ulm-News berichtet von zwei neuen Mehrfamilienhäusern, in denen insgesamt 41 individuelle Eigentumswohnungen entstehen. Die Völk Immobilien GmbH hat die Rodungsarbeiten bereits in Angriff genommen – ein wichtiger Schritt in die Zukunft des Wohnens.
Hinter dem Projekt „Illerpark Living“ steckt eine innovative Idee: nicht nur moderne Architektur, sondern auch eine geplante nachhaltige Lebensweise. Die Wohnungen sind zwischen 34 und 126 m² groß und werden in einem KfW 55-Standard gebaut, was den Bewohnern besonders energieeffizientes Wohnen verspricht. Dazu kommt eine große Photovoltaikanlage auf dem Dach, die für eine umweltfreundliche Energieversorgung sorgt. Auch die Ausstattung ist durchdacht und bietet Echtholzparkett sowie Glasduschkabinen.
Ein neues Zuhause für viele
Der Baustart ist für das dritte Quartal 2025 angesetzt und die Fertigstellung wird voraussichtlich im Herbst 2027 erfolgen. Völk Ulm hebt hervor, dass das Projekt sowohl Singles, Paare als auch Familien anspricht. Die lichtdurchfluteten Wohnungen liegen in ruhiger Lage und sind bestens an Ulm angebunden. Darüber hinaus können die Bewohner Balkone, Loggien oder private Gärten im Erdgeschoss genießen.
Ein besonders hilfreiches Angebot ist die Mietbetreuung durch die Völk Hausverwaltung GmbH, die Kapitalanlegern den Einstieg in das Projekt erleichtert. Um den Verkehr in der neuen Wohnsiedlung zu managen, sind Tiefgaragen mit 49 Stellplätzen eingeplant, wobei ein Verschiebesystem und konventionelle Stellplätze vorgesehen sind.
Umweltfreundliche Ansätze
Interessant ist, dass das gesamte Wohnviertel „Wohnen am Illerpark“ mit rund 650 neuen Wohneinheiten, das bereits mit dem ersten Spatenstich begonnen wurde, ein ganzheitliches Konzept verfolgt, das auch Inklusion aller Bevölkerungsgruppen fördert. Laut Wir leben neu wird das Regenwasser durch ein ausgeklügeltes Rinnensystem in zentrale Grünflächen geleitet, was zur Verbesserung des Stadtklimas beiträgt und städtische Wärmeinseln reduziert.
Zusätzlich wird ein CO₂-neutraler Strom durch die Nähe zum Wasserkraftwerk am Illerkanal bereitgestellt. Innovative Wärme- und Abwasserkonzepte, wie die Nutzung von Grundwasser für umweltfreundliche Heizsysteme, zeigen, dass hier wirklich moderne Techniken zum Einsatz kommen, die einem ökologischen Lebensstil Rechnung tragen.
Das Projekt am Illerpark vereint also nicht nur flexibles Wohnen, sondern auch eine umweltbewusste Lebensweise – genau das, was die Region braucht. Mit dem Verkauf der Wohnungen, der bereits begonnen hat, und dem neuen Standort der Internationalen Schule wird es in der Nachbarschaft bald lebendig. Die Neugier auf die Entwicklung ist groß und die ersten Schritte auf dem Weg zur Verwirklichung dieses Wohntraums sind vielversprechend.
Details | |
---|---|
Ort | Neu-Ulm, Deutschland |
Quellen |