Neues Kennzeichen MU für München: Mehr Freiheit für Autofahrer!

Neues Kennzeichen MU für München: Mehr Freiheit für Autofahrer!
München, Deutschland - München hat sich mächtig ins Zeug gelegt, denn in der bayerischen Landeshauptstadt wird es bald ein neues Kennzeichen geben. Das Kürzel „MU“ wird als Reaktion auf die knappen Kennzeichenkombinationen und die wachsende Fahrzeugzahl eingeführt. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter hat den Antrag beim Bundesverkehrsministerium bereits eingereicht, um die gesetzlichen Grundlagen für die Einführung des neuen Kürzels zu schaffen. Ziel ist die geplante Einführung im Jahr 2025, was die Verkehrssituation in und um die Stadt München deutlich entspannen sollte. auto motor und sport berichtet, dass bereits zum 1. Januar 2025 über 1.012.000 Fahrzeuge im Raum München zugelassen sind, wobei unser aller „M“-Kennzeichen hier eine zentrale Rolle spielt.
Wie sieht es konkret aus? Rund 766.000 dieser Fahrzeuge stammen von innenstädtischen Münchenern, während nochmals etwa 246.000 Fahrzeuge im Landkreis München zugelassen sind. Das bringt die Kapazitäten für Kennzeichenkombinationen an ihre Grenzen, und Berichte zeigen, dass die Einführung des „MU“-Kürzels nicht nur für mehr Flexibilität sorgen wird, sondern auch die Vergabe von Wunschkennzeichen wie MU-ND oder MU-UH im Landkreis erlauben wird. Darüber hinaus ist das „MU“-Kennzeichen, im Gegensatz zu dem 2023 eingeführten „MUC“, auch mit Zusatzzeichen wie „E“ verwendbar.
Die Hintergründe der Kennzeichenknappheit
Was hat es jedoch mit der Kennzeichenknappheit auf sich? Ein Blick in die Zahlen zeigt, dass zum Stichtag 1. Januar 2023 in München rund 760.000 und im Landkreis München etwa 240.000 Fahrzeuge registriert waren. Die steigende Anzahl von Elektrofahrzeugen führt zu Engpässen bei den Kombinationsmöglichkeiten der Kennzeichen. Das Kreisverwaltungsreferat hat daher die Notwendigkeit erkannt, ein zusätzliches Kürzel für die Stadt München zu beantragen, um der Situation proaktiv entgegenzuwirken. muenchen.de hob hervor, dass der Freistaat Bayern den Antrag im September 2023 genehmigte, was die Einführung des MUC-Kennzeichens zur Folge hatte.
Mit der Einführung der neuen Kennzeichen wird sich auch die Online-Vergabe von Nummern verbessern. Das bedeutet, dass der Prozess der Fahrzeugzulassung für alle Münchenerinnen und Münchener einfacher wird. Wer ein Wunschkennzeichen haben möchte, kann dies allerdings erst nach der Aktualisierung der entsprechenden Zulassungssoftware tun, welche voraussichtlich im Vorfeld der Einführung des „MU“ abgeschlossen sein wird.
Parallelbetrieb der Kennzeichen
Eine spannende Änderung ist, dass die beiden Kürzel „M“ und „MU“ weiterhin parallel gültig bleiben werden. Das heißt, bestehende Kennzeichen müssen nicht getauscht werden. Auch die Einführung des „Mu“-Kürzels ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Optimierung der digitalen Infrastruktur im Landkreis München. Verkehrsminister Bernreiter sieht hierin einen bedeutenden Schritt hin zu einer effizienteren Zulassungspolitik, um den Bedürfnissen der Bürgerschaft gerecht zu werden.
Diese Neuerungen im Bereich der Nummernschilder können also als positives Signal gewertet werden: Die Stadt München nimmt sich der Herausforderungen an, die mit einer wachsenden Fahrzeugdichte einhergehen, und sorgt dafür, dass alle Fahrzeughalter die Kennzeichen erhalten, die sie benötigen – ganz egal, ob sie in der Stadt oder im Landkreis wohnen. Mehr Informationen erhalten Sie über das Kraftfahrt-Bundesamt, das sich um die Festlegung der Erkennungsnummern kümmert Kraftfahrt-Bundesamt.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |