Jim Knopf begeistert Donauwörth: Ein magischer Theaterabend!

Die Premiere von "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" begeisterte am 04.07.2025 das Publikum in Donauwörth.
Die Premiere von "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" begeisterte am 04.07.2025 das Publikum in Donauwörth. (Symbolbild/MW)

Jim Knopf begeistert Donauwörth: Ein magischer Theaterabend!

Donauwörth, Deutschland - Die Vorfreude war groß, und die Erwartungen wurden bei der Premiere von „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ am 4. Juli 2025 in Donauwörth nicht enttäuscht. Unter der Regie von Christian Faul erlebte das Publikum bei der Aufführung auf der Freilichtbühne eine magische Inszenierung der Erzählung von Michael Ende. Die Geschichte spielt sich im idyllischen Lummerland ab und entführt die Zuschauer auf eine abenteuerliche Reise mit den Hauptcharakteren Jim und Lukas.

Die talentierte Besetzung setzte sich aus einer Vielzahl von jungen Schauspielern zusammen, die das Publikum mit ihrem Können begeisterten. Zu den Darstellern zählen unter anderem Lea Schick und Luisa Aumiller als Frau Waas, Jürgen Koller als König Alfons der Viertel-vor-Zwölften und Ben Schick als Herr Ärmel. Auch die weiteren Charaktere, wie der Kaiser von China (Martin Hoser) und die Prinzessin Li Si (Eileen Martens/Selin Kilincer), konnten die Zuschauer in ihren Bann ziehen.

Eine begeisternde Aufführung

Die Aufführung bietet nicht nur die Möglichkeit, das Abenteuer von Jim und Lukas zu verfolgen, die mit ihrer Lok Emma in die Welt hinausziehen, um die Prinzessin Li Si aus der Gefangenschaft von Frau Mahlzahn zu befreien, sondern nutzt auch innovative Bühnentechnik. Eine fahrenden Lok auf der Bühne zieht das Publikum in die Geschichte hinein und sorgt für lebendige Szenenwechsel. Besonders die Detailverliebtheit der Inszenierung und die Dynamik der Aufführung wurden vom Publikum durchweg positiv bewertet.

„Alle Aufführungen sind ausverkauft“, berichtet die Freilichtbühne, die bis zum Ende der Spielzeit eine erfolgreiche Saison erleben wird. Am Samstag, dem 5. Juli 2025, gibt es noch eine weitere Vorstellung um 16 Uhr. Es ist das erste Stück, das die Kinder- und Jugendgruppe des Theatervereins Donauwörth e. V. präsentiert und nach dieser positiven Premiere sind die Erwartungen für zukünftige Aufführungen hoch.

Ein Ausblick auf kommende Komödien

Doch nicht nur „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ steht auf dem Programm. Ab Sommer 2025 dürfen sich die Besucher auf die griechische Komödie „LYSISTRATA“ von Aristophanes freuen. Die Inszenierung trägt den Titel „Lysistrata – Der Krieg muss weg!“ und wird von Michaela Gösken adaptiert. Ulrike Schweihofer wird die Regie führen und verspricht eine mitreißende Aufführung über Frauen, die ihren Männern nicht nachgeben, bis der Krieg beendet ist.

Die Freilichtbühne am Mangoldfelsen ist barrierefrei und bietet unter anderem eine Induktionsanlage für hörgeschädigte Besucher. Das macht die Aufführungen für alle zugänglich und zeigt, dass hier ein großes Augenmerk auf Integration und Vielfalt gelegt wird. Geschenkgutscheine für die Freiluftsaison 2025 sind ebenfalls erhältlich und ermöglichen es den Besuchern, ihren Liebsten einen unvergesslichen Theaterabend zu schenken.

Die Fantasie Michael Endes, unterstrichen durch die Begeisterung der Darsteller und das Engagement des gesamten Teams, macht die Aufführung zu einem absoluten Highlight. Die Inszenierung bringt die Kinder- und Jugendtheaterarbeit in Donauwörth auf ein neues Level und begeistert Jung und Alt gleichermaßen.

Weitere Informationen zu geplanten Aufführungen und Tickets finden Interessierte auf der Webpräsenz der Freilichtbühne in Donauwörth: freilichtbuehne-donauwoerth.de.

Mehr über Michael Endes Kunst, die auch das Figurentheater prägte, kann in einem Interview mit Anton Bachleitner nachgelesen werden, in dem die Zusammenarbeit der beiden und die Liebe zur Theaterkunst thematisiert wird: kinderundjugendmedien.de.

Für alle Theaterliebhaber wird die Freilichtbühne in Donauwörth auch weiterhin eine Quelle der Inspiration und des kulturellen Genusses sein.

Details
OrtDonauwörth, Deutschland
Quellen