Massiver Stromausfall in München: Tausende Haushalte betroffen!
Größerer Stromausfall betrifft am 17.07.2025 rund 5.700 Haushalte in München, Ursache waren Kabelfehler. Reparaturarbeiten laufen.

Massiver Stromausfall in München: Tausende Haushalte betroffen!
Gestern Abend kam es zu einem größeren Stromausfall im Osten von München, von dem vorerst rund 5.700 Haushalte in Waldtrudering betroffen waren. Dies bestätigte eine Sprecherin der Stadtwerke München, die auch erläuterte, dass die Ursache des Ausfalls auf zwei Kabelfehler zurückzuführen sei. Die Reparaturarbeiten gestalten sich jedoch aufwändig, da man „aufgraben“ muss, um die Störung zu beheben. Wie lange die Arbeiten dauern werden, ist noch unklar.
Die gute Nachricht: Später am Abend konnten mehr als die Hälfte der betroffenen Haushalte wieder mit Strom versorgt werden. Ein elektrisierendes Comeback der Lichter, das die Gemüter beruhigte. Auch in dieser Woche musste sich die Münchener Region mit einem anderen Stromausfall auseinandersetzen, als in Bamberg tausende Haushalte betroffen waren. Dort war ein Fehler in einem Umspannwerk die Ursache.
Statistiken und Ausblicke
Die Statistik zu Stromausfällen in München ist nicht gerade erfreulich, vor allem wenn man einen Blick auf die Ausfälle in diesem Jahr wirft. Bis zum jetzigen Moment gab es insgesamt 87 Ausfälle in der Stadt. Im Juli selbst verzeichnete man bislang 14 Ausfälle. Zum Vergleich: im gesamten Jahr 2024 waren es 209 Ausfälle und 2023 sogar 217. Diese zahlen lassen uns etwas nachdenklich werden.
| Monat | Anzahl der Ausfälle 2025 |
|---|---|
| Januar | 12 |
| Februar | 40 |
| März | 4 |
| April | 36 |
| Mai | 9 |
| Juni | 23 |
| Juli | 14 |
Die Statistiken zeigen deutlich, dass der Monat Februar 2025 mit 40 Ausfällen der bisher kritischste war. Werden die Stadtwerke München Maßnahmen ergreifen, um die Situation zu verbessern und die schwarze Liste der Stromausfälle zu minimieren?
Vergangenheit und Zukunft
Wer einen Blick in die Vergangenheit wirft, stellt fest, dass die Stadt in den letzten Jahren immer wieder mit Stromausfällen zu kämpfen hatte. Während 2023 mit 217 Ausfällen nur wenig erfreulicher war, blieben die letzten beiden Jahre mit 209 und 70 Ausfällen in der Gesamtbetrachtung nicht ohne Folgen. Auch die umliegenden Gemeinden sind betroffen: So hatten „Putzbrunn“ und „Gräfelfing“ in den letzten Monaten zahlreich mit Ausfällen zu kämpfen.
Ein kurzer Blick über die Nachbarn zeigt: So erlebten Städte wie Unterhaching, Ottobrunn oder Taufkirchen ebenfalls sporadische Ausfälle. Unterhaching verzeichnete in diesem Jahr erst einen Ausfall, während Ottobrunn bereits bei sieben angelangt ist.
Die Münchener Bürger fragen sich, ob in naher Zukunft nicht nur Licht ins Dunkel kommt, sondern auch Lösungen, die derartige Ausfälle künftig verhindern können. Die Hoffnung bleibt bestehen, dass die Stadtwerke die Probleme bald in den Griff bekommen und der Strom weiterhin zuverlässig durch die Leitungen fließt. Aufmerksamkeit für die Infrastruktur bleibt unerlässlich.
Für aktuelle Informationen rund um Stromausfälle in München, hält stromausfall.org regelmäßig Updates bereit.