Mio Reinlein: Wie die Praxisklasse zum Steinmetz führt!

Mio Reinlein: Wie die Praxisklasse zum Steinmetz führt!
Bad Kissingen, Deutschland - In Bad Kissingen steht ein Schüler der Praxisklasse an der Anton-Kliegl-Mittelschule kurz vor dem Abschluss. Mio Reinlein hat sich auf den Weg gemacht, um seine berufliche Zukunft in Angriff zu nehmen. Der junge Mann verlässt seine alte Schule, um an der Praxisklasse teilzunehmen, die speziell für Mittelschüler mit Lern- und Leistungsrückständen konzipiert ist. Dank eines Praktikums bei Alles aus Stein – Schlereth GmbH & Co. KG in Burkardroth hat er einen Ausbildungsplatz als Steinmetz ergattert, der ihm nun den Einstieg ins Berufsleben erleichtert. Dies zeigt eindrucksvoll, was die Praxisklasse zu bieten hat.
Doch was ist die Praxisklasse genau? Wie die Anton-Kliegl-Schule berichtet, ist sie ein innovatives Fördermodell für Schüler im 8. oder 9. Schulbesuchsjahr, die im Landkreis Bad Kissingen wohnen. Im Fokus steht die Entwicklung einer positiven Lern- und Arbeitshaltung. Die Schüler erhalten Unterstützung durch Partnerschaften mit Betrieben, Kammern sowie sozialpädagogische Betreuung und Berufsberatung.
Praktika für praktische Erfahrungen
Ein zentrales Element der Praxisklasse sind die praktischen Erfahrungen, die die Schüler in Form von fünf zweiwöchigen Blockpraktika und einem Praxistag pro Woche sammeln können. Diese Struktur soll den Jugendlichen helfen, Defizite in Kulturtechniken auszugleichen und sich auf ihren Abschluss und den Einstieg in das Berufsleben vorzubereiten.
Die Begleitung erfolgt durch eine sozialpädagogische Fachkraft, die dafür sorgt, dass die Schüler nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch handlungsfähiger im Alltag werden. Diese Kombination von theoretischem Unterricht und praktischer Anwendung wird durch den Europäischen Sozial-Fonds (ESF) unterstützt, was die ESF Bayern bestätigt.
Ein Blick in die Zukunft
Das Ziel der Praxisklasse geht über die reine Wissensvermittlung hinaus: Die Schüler sollen eine stabile Persönlichkeitsentwicklung erfahren, Grundwissen in Fächern wie Deutsch und Mathematik festigen und schließlich erfolgreich in das Berufsleben integriert werden. In einer Zeit, in der viele junge Menschen vor Herausforderungen stehen, bietet dieses Modell eine wertvolle Hilfe.
Ab dem Schuljahr 2023/2024 gibt es zudem finanzielle Unterstützung in Höhe von bis zu 36.000 Euro pro Praxisklasse und Schuljahr aus ESF+-Mitteln. Die Fördersumme wird für die sozialpädagogische Betreuung verwendet und stellt sicher, dass den Schülern umfassend geholfen wird. Wie wichtig diese Unterstützung ist, zeigt das Beispiel von Mio Reinlein und unzähligen anderen Jugendlichen, die eine Chance auf einen beruflichen Neuanfang received.
Immer mehr Schüler in Bad Kissingen und Umgebung nutzen die Möglichkeiten, die die Praxisklasse bietet, um ihren Platz in der Arbeitswelt zu finden. Hier wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern an der Zukunft der jungen Menschen gearbeitet. Ein Schritt in die richtige Richtung, der durch engagierte Lehrer und Partner aus der Wirtschaft ermöglicht wird.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Kissingen, Deutschland |
Quellen |