Bahnverkehr im Allgäu: Züge rollen bald wieder zwischen Kempten und Oberstdorf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bahnverkehr im Oberallgäu nach Gleisbauarbeiten ab 28. Oktober 2025 größtenteils wiederhergestellt. Details zu Verbindungen und Baustellenfahrplan.

Bahnverkehr im Oberallgäu nach Gleisbauarbeiten ab 28. Oktober 2025 größtenteils wiederhergestellt. Details zu Verbindungen und Baustellenfahrplan.
Bahnverkehr im Oberallgäu nach Gleisbauarbeiten ab 28. Oktober 2025 größtenteils wiederhergestellt. Details zu Verbindungen und Baustellenfahrplan.

Bahnverkehr im Allgäu: Züge rollen bald wieder zwischen Kempten und Oberstdorf!

Im südlichen Oberallgäu haben sich die Gleisbauarbeiten seit Anfang Oktober bemerkbar gemacht. Von der Vollsperrung der Bahnstrecke zwischen Kempten, Oberstdorf und Oberstaufen sind viele Pendler und Reisende betroffen. Doch es gibt gute Nachrichten: Ab Dienstag, dem 28. Oktober, sollen die meisten Zugverbindungen wieder zur Verfügung stehen. Wie die Allgäuer Zeitung berichtet, wird der Schienenersatzverkehr (SEV) bis zum 30. Oktober aufrechterhalten. In den letzten Wochen mussten die Reisenden auf alternative Transportmöglichkeiten zurückgreifen, während die Gleise auf Vordermann gebracht wurden.

Die Wiederinbetriebnahme der Züge startet am Dienstagmorgen: Ab 4.35 Uhr wird von Kempten nach Oberstdorf gefahren, und um 5.40 Uhr rollen die ersten Züge in die Gegenrichtung. Doch nicht alle Verbindungskurse sind uneingeschränkt verfügbar. Für die Fahrten nach Oberstaufen gibt es noch Buslinien, die morgens um 5 Uhr und 5.55 Uhr abfahren, bevor wieder Züge eingesetzt werden.

Baustellenfahrplan und Umstiege

Wichtig ist, dass Reisende die Zeiten im DB-Navigator überprüfen oder sich direkt beim DB-Kundenservice unter 089/20355000 informieren. Die Nachtverbindung von Kempten nach Oberstdorf bleibt bestehen, jedoch ist hier ein Umstieg in Immenstadt notwendig. In die umgekehrte Richtung geht es ab Oberstdorf von 4.26 Uhr und 5 Uhr ebenfalls mit Busverbindungen, die in Immenstadt umsteigen.

Eine weitere Herausforderung für die Pendler sind geplante Baustellen, die bis 2036 im gesamten Bundesgebiet durchgeführt werden. Diese Maßnahmen führen zu umfassenden Einschränkungen auf vielen Bahnstrecken. Laut dem ADAC soll die Sperrung von über 40 wichtigen Teilstrecken zahlreiche Fahrpläne bis weit über das Jahr 2030 hinaus beeinflussen. So ist beispielsweise die Strecke zwischen Hamburg und Berlin von 1. August 2025 bis 30. April 2026 komplett gesperrt.

Die Auswirkungen der Großbaustellen

Die überregionalen Veränderungen haben auch Auswirkungen auf die Zugverbindungen in der Region. Bei den aktuellen Bauarbeiten in Oberallgäu zeigt sich einmal mehr, wie wichtig die Modernisierung und der Erhalt des Schienennetzes sind. Die Maßnahmen, wie sie im Rahmen der ADAC und anderen Quellen vorgestellt werden, sind langfristig notwendig, um einen zuverlässigen Bahnverkehr zu gewährleisten.

Für die Reisenden in der Region heißt das, dass Geduld gefordert ist. Die aktuellen Arbeiten sind ein Schritt zu verbesserten Verbindungen, auch wenn die Umstellungen oft an die Substanz der Pendler gehen. Ein gutes Händchen bei der Planung der Fahrten, dies gilt es zu bewahren, um die Herausforderungen auf den Schienen gut zu meistern.