Notdienst im Landkreis Mühldorf: So erreichen Sie Ärzte und Apotheken!
Am 26.10.2025 erhalten Patienten im Landkreis Mühldorf a.Inn wichtige Informationen zu Ärzten und Apotheken-Notdiensten.

Notdienst im Landkreis Mühldorf: So erreichen Sie Ärzte und Apotheken!
Was ist los im Landkreis Mühldorf a. Inn? Heute, am 26.10.2025, erhalten die Bürger:innen wichtige Informationen über den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst und die Apotheken-Notdienste. Wer sich unwohl fühlt oder akute, aber nicht lebensbedrohliche Beschwerden hat, der sollte wissen, dass er nicht alleine dasteht. Laut news.de ist die bundesweite Rufnummer 116 117 der Schlüssel zu schneller Hilfe.
Eine Vielzahl von Bereitschaftspraxen steht den Patienten zur Verfügung. Übrigens, viele wissen nicht, dass sie bei leichten Beschwerden wie Schnupfen oder Kopfschmerzen nicht zur Notaufnahme im Krankenhaus rennen müssen. Kristina S., eine Hausärztin, macht darauf aufmerksam, dass die Notrufnummer 112 oft nicht die passende Wahl ist. Der Bereitschaftsdienst unter 116 117 kann hingegen entscheidende Hilfestellung bieten und die nächste Anlaufstelle vermitteln, was auch Markus F. bestätigen kann, der den Service bereits ausprobiert hat.
Bereitschaftsdienststellen im Überblick
Im Landkreis Mühldorf a. Inn haben Patienten heute die Möglichkeit, verschiedene Bereitschaftspraxen aufzusuchen:
- Hausarzt – Bereitschaftspraxis Mühldorf: Krankenhausstraße 1, 9:00-21:00 Uhr.
- Hausarzt – Bereitschaftspraxis Altötting: Vinzenz-von-Paul-Straße 10, 9:00-21:00 Uhr.
- Hausarzt – Bereitschaftspraxis Eggenfelden: Simonsöder Allee 20, 9:00-21:00 Uhr.
- Hausarzt – Bereitschaftspraxis Ebersberg: Pfarrer-Guggetzer-Straße 3, 9:00-21:00 Uhr.
- Hausarzt – Bereitschaftspraxis Fridolfing: Krankenhausstraße 1, 9:00-15:00 Uhr.
- Kinderarzt – Bereitschaftspraxis Altötting: Vinzenz-von-Paul-Straße 14, 9:00-20:00 Uhr.
- Kinderarzt – Bereitschaftspraxis Traunstein: Schierghoferstraße 1, 9:00-20:00 Uhr.
Diese Praxen sind speziell für die Zeit außerhalb der regulären Sprechzeiten eingerichtet, um den Menschen in Notfällen beratend zur Seite zu stehen. Ein weiterer Vorteil des ärztlichen Bereitschaftsdienstes ist die Möglichkeit, telefonische medizinische Ratschläge zu erhalten, wie es Kristina S. aus eigener Erfahrung berichtet.
Apotheken-Notdienst in der Region
Die Apotheken im Landkreis bieten ebenfalls einen Notdienst an, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Medikamente jederzeit verfügbar sind. An diesem Wochenende stehen folgende Apotheken zur Verfügung:
- Antonius-Apotheke, Mühldorf a. Inn: Baumgartnerstr. 2, 08:30 Uhr bis 27.10.2025, 08:30 Uhr, Telefon +49 8631 13313.
- St. Josef Apotheke, Vilsbiburg: Freiung 5, 08:30 Uhr bis 27.10.2025, 08:30 Uhr, Telefon +49 8741 2101.
- Markt-Apotheke, Gangkofen: Marktplatz 14, 08:30 Uhr bis 27.10.2025, 08:30 Uhr, Telefon +49 8722 249.
- Marien-Apotheke, Reischach: Eggenfeldener Str. 4 A, 08:30 Uhr bis 27.10.2025, 08:30 Uhr, Telefon +49 8670 98880.
Die aktuellen Informationen stammen vom offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker sowie von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Mit der gut organisierten Infrastruktur im Landkreis wird sichergestellt, dass gerade in stressbeladenen Zeiten wie dem Wochenende immer jemand zur Stelle ist, der helfen kann.
Wie wir sehen, ist es entscheidend, sich rechtzeitig über die richtigen Anlaufstellen zu informieren. Der Ärztliche Notdienst wird zunehmend in Portalpraxen an oder in Krankenhäusern durchgeführt, um Doppelstrukturen abzubauen, wie das Bundesgesundheitsministerium ausführlich erklärt. Die Kassenärztlichen Vereinigungen arbeiten eng mit den Krankenhäusern zusammen, um diese Art der Versorgung effizient zu gestalten.
Für alle, die unsicher sind, bleibt die Nummer 116 117 die beste Wahl. Die Bereitschaftsdienstpraxen sind gut verteilt und bieten schnelle Hilfe vor Ort oder per Telefon. Bleiben Sie also gesund – und denken Sie daran: Bei akuten Beschwerden gibt es immer einen Weg, schnelle Unterstützung zu finden!