Mühldorfer Altstadtfest glänzt: 30.000 Besucher feiern friedlich!

Das Altstadtfest in Mühldorf am Inn am 30. Juni 2025 zog rund 30.000 Besucher an und verlief aus Polizeisicht friedlich.
Das Altstadtfest in Mühldorf am Inn am 30. Juni 2025 zog rund 30.000 Besucher an und verlief aus Polizeisicht friedlich. (Symbolbild/MW)

Mühldorfer Altstadtfest glänzt: 30.000 Besucher feiern friedlich!

Mühldorf am Inn, Deutschland - Am vergangenen Wochenende verwandelt sich die Mühldorfer Innenstadt wieder in ein quirligen Festplatz – das Altstadtfest lockte rund 30.000 Besucher an und sorgte für fröhliche Stimmung. Die Polizei zog eine durchweg positive Bilanz, stellte jedoch auch einige kleinere Vorfälle fest. So war das Fest trotz des hohen Besucheraufkommens „äußerst friedlich“, wie die Ordnungshüter merkten. [innsalzach24] berichtet, dass die Vorbereitungen in enger Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Ordnungsamt durchgeführt wurden, was sich ausgezahlt hat.

Für kleine Gäste wurde ein abwechslungsreiches Programm im Kinderland am Haberkasten angeboten. Die Erwachsenen hingegen fanden sich am Stadtplatz ein, wo sie an verschiedenen Bars verweilen und die Klänge mehrerer Bands genießen konnten. Die Mehrheit der Feiernden hatte sichtlich Freude und feierte im Einklang mit den Gastronomen und Standbetreibern.

Positive Gesamtsituation und kleinere Vorfälle

Wie die Polizei feststellte, gab es während des gesamten Festes keine größeren Störungen. Lediglich neun Verkehrsteilnehmer wurden wegen Parkverstößen verwarnt. Auch bei den durchgeführten Personen- und Jugendschutzkontrollen gab es kaum Beanstandungen. Spannend wurde es jedoch gegen 23 Uhr am Posttor, als es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 33-Jährigen und einem 25-Jährigen kam. Letzterer zog sich eine Gesichtsverletzung zu und wurde umgehend vom Rettungsdienst versorgt. Der 33-Jährige muss sich nun wegen Körperverletzung verantworten. [pnp] hebt hervor, dass der Konflikt nicht das Gesamtbild der Veranstaltung trüben konnte.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich, als ein 25-jähriger Mühldorfer ein im Vorfeld erlassenes Betretungsverbot missachtete und vom Veranstaltungsgelände verwiesen wurde. Gleichzeitig sorgten zwei betrunkene Autofahrer für Aufsehen: ein 42-Jähriger aus Töging am Inn wurde bei dem Versuch, entgegen der Fahrtrichtung auf den Mühldorfer Stadtplatz zu fahren, gestoppt. Sein Atemalkoholwert über 1,1 Promille führte zu einer Blutentnahme im Krankenhaus und zur Sicherstellung seines Führerscheins. Ein zweiter Fahrer, ebenfalls alkoholisiert, durfte ebenfalls nicht weiterfahren.

Vermisste und Graffiti-Diebstahl

Kaum der Aufregung entrissen wurde ein elfjähriges Mädchen aus Mühldorf, das kurzzeitig als vermisst galt, aber schnell wieder bei ihrer Mutter gefunden werden konnte. Auf der anderen Seite hütete ein 17-Jähriger weniger Glück: Er wurde um 23:30 Uhr bestohlen, als ihm der Geldbeutel aus der Gesäßtasche gezogen wurde. Glücklicherweise wurde der Geldbeutel später gefunden, allerdings war das Bargeld nicht mehr darin.

Die Sicherheitslage hat sich im Kontext von Großveranstaltungen in den letzten Jahren durch die Kooperation mit lokalen Behörden stark verbessert. [visitberlin] hebt hervor, wie wichtig eine umfassende Planung und die Einbeziehung von Sicherheitsdiensten sind. So können Veranstaltungsteams proaktive Sicherheitskonzepte entwickeln und flexibel auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren.

Erster Bürgermeister Michael Hetzl äußerte sich erfreut über den friedlichen Verlauf des Altstadtfestes. Der Erfolg der Veranstaltung zeigt die große Beliebtheit, die das Fest nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Gästen aus der Umgebung genießt. Allen Beteiligten gebührt ein großes Dankeschön für die tolle Organisation und Durchführung des Festes!

Details
OrtMühldorf am Inn, Deutschland
Quellen