Europäische Erfolge: Mühldorfer Delegierte glänzen in Amberg!

Erfolge der Europa-Union in Mühldorf am Inn: Neue Akteure, pro-europäische Wahlen und Bildungsoffensiven 2025.
Erfolge der Europa-Union in Mühldorf am Inn: Neue Akteure, pro-europäische Wahlen und Bildungsoffensiven 2025. (Symbolbild/MW)

Europäische Erfolge: Mühldorfer Delegierte glänzen in Amberg!

Mühldorf am Inn, Deutschland - Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Der Kreisverband der Europa-Union im Landkreis Mühldorf hat bei der jüngsten Landesversammlung in Amberg gleich mehrere Erfolge gefeiert. Besonders erfreulich ist die Wiederwahl von Walter Göbl, der als stellvertretender Landesvorsitzender mit besten Ergebnissen bestätigt wurde. Mit einem starken Auftreten dürfen sich die Mühldorfer auch über den Neuzugang Maximilian Bauer freuen. Der junge Arzt aus Ampfing wurde als Beisitzer in das Gremium gewählt und zählte zu den Spitzenreitern unter den Kandidaten.

Was die Zahlen betrifft, so belegen sie die starke Präsenz des Landkreises: Mühldorf und Altötting stellten sieben der insgesamt 69 Delegierten der Versammlung, das entspricht stolzen zehn Prozent. Das ist ein Zeichen für die engagierte Arbeit der Mitglieder, die auch im Jahr 2024 zahlreiche Initiativen und Aktionen umgesetzt haben.

Aktivitäten im Jahr 2024

Im vergangenen Jahr hat die Europa-Union im Landkreis Mühldorf ihr Engagement bemerkenswert ausgeweitet. So sorgten zu Beginn des Jahres rechtsradikale Äußerungen rund um die Wannseekonferenz in Potsdam für Aufregung. Dies führte zu landesweiten Demonstrationen für Demokratie und Vielfalt, an denen sich auch 600 Bürgerinnen und Bürger aus Mühldorf beteiligten. Ein deutliches Zeichen gegen Hetze und für eine bunte, friedliche Gesellschaft!

Im Februar standen Vorstandswahlen auf der Agenda. Die bestehende Vorstandschaft wurde nicht nur bestätigt, sondern auch um neue Mitglieder erweitert. Das zeigt, dass die Organisation in der Region lebt und die Mitgliederzahl gestiegen ist – von 120 auf fast 140! Die Vorbereitungen zur Europawahl am 9. Juni standen ebenso im Fokus der Aktivitäten. Über 80 % der Wähler stimmten für pro-europäische Parteien, wobei auch die Stimmen von Wählerinnen und Wählern ab 16 Jahren in die Wertung mit einflossen.

Kulturelle und bildende Maßnahmen

In einem weiteren Schritt wurde eine Plakat-Ausstellung in Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Schülern entwickelt. Zudem brachte der Europa-Bus der Bayerischen Staatskanzlei frischen Wind nach Mühldorf, um in Schulen über die EU zu informieren. Das digitale Diskussionsformat, das mit der Jugendpflege des Landkreises organisiert wurde, fand großen Anklang und zog 21 Schulen an.

Die kulturellen Aktivitäten beschränkten sich nicht nur auf die Vermittlung von Wissen. Im Juni unternahm der Kreisverband eine Reise nach Graz, Wien und Bratislava, um die Kooperation mit der Europäischen Föderalistischen Bewegung der Steiermark zu fördern. Im Herbst folgte eine spannende Bildungsreise nach Luxemburg, die auch einen Besuch des Europäischen Parlaments sowie des Europäischen Gerichtshofs umfasste. Bei all diesen Unternehmungen zeigte sich, wie wichtig der Austausch unter den europäischen Nationen ist.

Darüber hinaus fand am 23. September das 3. Europäische Forum statt, das ein breites Publikum anlockte. Über 100 Gäste diskutierten das Thema „Klimaschutz – ja, aber…?“ und machten deutlich, dass Umweltschutz eine zentrale Rolle in der Diskussion um die Zukunft Europas spielt. Auch das traditionelle Europa-Essen mit dem Generalkonsul der Republik Ungarn im Oktober war ein Highlight des Jahres, das die historischen Verbindungen und Freundschaften zwischen den Ländern feierte.

Walter Göbl, der Kreisvorsitzende, sprach sein Dankeschön an alle Vorstandsmitglieder aus, die sich mit viel Engagement eingebracht haben. Der Blick bleibt nun auf die Planungen für das Jahresprogramm 2025 gerichtet, das sicherlich viele spannende Projekte bereithält.

Die Arbeit der Europa-Union zeigt eindrücklich, wie wichtig der Zusammenhalt und das Engagement für eine starke europäische Gemeinschaft sind – und wie viel vor uns liegt! Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Innsalzach24, eu-bayern und landeszentrale-bremen.

Details
OrtMühldorf am Inn, Deutschland
Quellen