Lyrische Wanderung in Miltenberg: Natur und Poesie vereint!

Lyrische Wanderung in Miltenberg: Natur und Poesie vereint!
Am 10. August 2025 fand im malerischen Miltenberg eine außergewöhnliche Wanderung statt, die sowohl Naturfreunde als auch Literaturbegeisterte zusammenbrachte. Organisiert von Bernfried Geider, auch bekannt als der Marathon-Mann, wurde die Premiere des OWK Miltenberg zur unvergesslichen lyrischen Expedition. Fans von Poesie und der Natur erlebten eine Mischung aus Wanderung und literarischen Darbietungen, die unter freiem Himmel stattfanden. Treffpunkt war das Schützenhaus Miltenberg um 13 Uhr, was für eine gesellige Stimmung sorgte und die Teilnehmer auf die bevorstehende Tour einstimmte.
Die Wanderstrecke erstreckte sich über 10 bis 12 Kilometer, mit einer Höhendifferenz von rund 300 Metern. Es war ein herrlicher Tag, ideal für eine Erkundungstour durch die Natur und die Herzen der Teilnehmer. Lyrische Darbietungen an gleich drei Stationen entlang des Weges machten diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Die letzte Station, der malerische Eichler-Weiher, beeindruckte nicht nur durch seine klare Wasseroberfläche, die die umliegende Natur widerspiegelte, sondern auch durch die zurückblickenden Erzählungen von Kurt Eichler, dem überraschenden Namensgeber des Weihers, der an diesem Tag zufällig zu Besuch war.
Ein Mix aus Kunst und Natur
Die Wanderung war nicht nur ein Genuss für die Augen, sondern auch für die Ohren. An der ersten Station wurde die Gruppe mit den Werken von Emerenz Meier verwöhnt, darunter „Mein Wald, mein Leben“ und „Unverbesserlich“. Diese poetischen Eindrücke sorgten dafür, dass die Teilnehmer ganz in die Natur eintauchen konnten. Joachim Ringelnatz kam im zweiten Abschnitt zu Wort, der mit seinen humorvollen Gedichten wie „Morgenwonne“ und „Ein männlicher Briefmark“ für gute Laune sorgte.
Den krönenden Abschluss bildeten die Picknick-Pausen am Eichlerweiher, während der weitere Werke bekannter Dichter wie Heinz Erhard, Eugen Roth und Erich Kästner rezitiert wurden. Diese stilvolle Mischung aus Lyrik und Natur machte die Wandertour zu einem unvergesslichen Erlebnis und gab den Anwesenden die Möglichkeit, in geselliger Runde zu genießen.
Ein gelungener Ausklang
Nach der Tour kehrten einige Teilnehmer ins Schützenhaus zurück, wo sie die Gelegenheit nutzten, sich bei einem gemütlichen Gläschen auszutauschen und den Tag Revue passieren zu lassen. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern bringen auch kulturelle Erlebnisse in die schöne Natur Bayerns.
Die lyrische Wanderung in Miltenberg war ein voller Erfolg und lässt auf weitere Veranstaltungen dieser Art hoffen. Meine News berichtet von dieser gelungenen Premiere, die sicherlich ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Region werden könnte.