Spektakuläre Feuerwehr-Einsätze: Von Unfällen bis Ölsperren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 16. November 2025 berichteten Feuerwehren in Cham über mehrere Einsätze, darunter Verkehrsunfälle und technische Hilfeleistungen.

Am 16. November 2025 berichteten Feuerwehren in Cham über mehrere Einsätze, darunter Verkehrsunfälle und technische Hilfeleistungen.
Am 16. November 2025 berichteten Feuerwehren in Cham über mehrere Einsätze, darunter Verkehrsunfälle und technische Hilfeleistungen.

Spektakuläre Feuerwehr-Einsätze: Von Unfällen bis Ölsperren!

In der Woche des 16. November 2025 gab es im Landkreis Cham einige spannende Einsätze der örtlichen Feuerwehren. Der Beginn der Woche war ruhig, jedoch entwickelte sich das Geschehen schnell, wie der KFV Cham berichtet. Am Donnerstag um 7:40 Uhr wurden mehrere Feuerwehren wegen eines Verkehrsunfalls alarmiert. Eine Autofahrerin hatte einen stehenden Lastwagen einer Baufirma in Thierlstein übersehen. Bei der Kollision mit dem Anhänger prallte das Fahrzeug gegen die Bordwand und kam seitlich zum Stillstand.

Am selben Vormittag legten die Feuerwehren aus Wetterfeld, Roding und Pösing Hand an, um einen technischen Defekt an einem Bagger zu beheben. Dieser war aufgrund einer defekten Hydraulikleitung im Regen stehen geblieben, während die Baufirma Arbeiten zur Auflösung von Kiesbänken durchführte. Die Einsatzkräfte waren gefordert, die Umgebung auf eventuell austretende Betriebsstoffe zu prüfen und setzten einen Ölschleier auf der Wasseroberfläche aus, um Schlimmeres zu vermeiden.

Rückblick auf die Einsätze

Der Rückblick auf die Einsätze zeigt eine umfassende Palette an Aktivitäten. Am Montag, dem 10. November 2025, wurde um 17:35 Uhr eine Person auf der B85 bei Altenkreith als eingeklemmt gemeldet, was einen THL-3-Einsatz erforderte. Tags darauf, am Dienstag, waren die Feuerwehrleute um 11:11 Uhr in Furth im Wald unterwegs, um eine Straße zu reinigen. Am Abend des 11. November um 19:58 Uhr mussten die Einsatzkräfte wegen eines weiteren Verkehrsunfalls eingreifen, wo eine Person erneut eingeklemmt war.

Der Mittwoch war mit einem Einsatz um 23:27 Uhr zur Tragehilfe für den Rettungsdienst in Grabitz gefüllt. Am Donnerstag hätten die Bürger in Untertraubenbach um 07:39 Uhr auf einen Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Bus aufmerksam werden dürfen. Ein akut dringender Fall stellte sich auch in Furth im Wald dar, wo die Feuerwehr um 08:51 Uhr eine Wohnung öffnen musste, um einer möglicherweise in Gefahr schwebenden Person zu helfen.

Ölunfälle und Brandgefahr

Am selben Tag wurde also auch ein Gefahrstoff-Einsatz mit Ölaustritt in Wetterfeld registriert. Um 18:08 Uhr waren die Kräfte zudem mit der Verkehrslenkung in Reichenbach beschäftigt. Der Freitag hielt eine Vielzahl an Einsätzen bereit, darunter die Tragehilfe für den Rettungsdienst in Chamerau und einen Verkehrsunfall in Schorndorf um 9:14 Uhr. Ein Geruch nach Erdgas in Waldmünchen führte um 15:18 Uhr zu einem zusätzlichen ABC-1-Einsatz.

Ein weiterer erwähnenswerter Vorfall ereignete sich am Samstag, den 15. November, als um 00:17 Uhr Rauchentwicklung im Freien in Furth im Wald gemeldet wurde. Überraschenderweise blieb der Sonntag, 16. November, ohne Einsatz.

Die Vielzahl der Einsätze spiegelt wider, dass die Feuerwehr nicht nur im Falle eines Brandes, sondern auch in vielen anderen Notfällen eingreift. Laut aktuellen Zahlen aus dem Deutschen Feuerwehrverband stiegen die Einsätze in Deutschland in den letzten Jahren kontinuierlich an. Die Vielfalt der Einsätze zeigt, wie wichtig die Einsatzkräfte in Krisensituationen sind.