Faszination MINT: Miltenberger Stadtbücherei begeistert junge Forscher!
Die Stadtbücherei Miltenberg veranstaltete in den Herbstferien ein MINT-Forschungslabor für Kinder, das schnell ausgebucht war.

Faszination MINT: Miltenberger Stadtbücherei begeistert junge Forscher!
Was geht in Miltenberg? In der Stadtbücherei wurde kürzlich ein spannendes Forschungslabor für Kinder veranstaltet, das sich großer Beliebtheit erfreute. In den Herbstferien konnten junge Forscherinnen und Forscher in Kooperation mit dem Verein Junge Forscher Main-Tauber ihre Kreativität und Neugier ausleben. Innerhalb von nur zwei Tagen war das Angebot ausgebucht, was zeigt, dass die Faszination für Technik und Naturwissenschaften in der Region hoch im Kurs steht.
Nach einer theoretischen Einführung ging es für die kleinen Experimentatoren gleich ans Eingemachte. Ziel war es, eine selbst hergestellte Beschichtung zu entwickeln, die Papier wasserfest macht. Dafür kamen spannende Materialien wie Wachs und Kakaobutter zum Einsatz. An speziellen Kochstationen und mit Bügeleisen mutierten gefaltete Papierschiffchen zu wetterfesten Kunstwerken – verbunden mit einem Vorher-Nachher-Test in einem Wasserbottich. Ein ereignisreicher Nachmittag, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch Freude und Experimentierlust weckte.
MINT-Förderung in Bewegung
Der Forschungsnachmittag war Teil eines größeren MINT-Kooperationsprojekts, das darauf abzielt, das Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern zu fördern. Geplant sind noch weitere Workshops, etwa in einer dritten Klasse der Grundschule Miltenberg , berichtete das Main-Echo. Zusätzlich gab es über mehrere Wochen hinweg eine naturwissenschaftliche Medienausstellung für Kinder in der Stadtbücherei, die den kleinen Besucherinnen und Besuchern einen kreativen Zugang zu diesen Themen bieten soll.
Hinter den Kulissen engagiert sich der Verein Junge Forscher Main-Tauber tatkräftig für die Umsetzung solcher Projekte. Ein großes Dankeschön geht an Birger-Daniel Grein, der zusammen mit dem Team des Vereins die Workshops durchführte und damit zur Schaffung eines lockeren Zugangs zu naturwissenschaftlichen Themen beiträgt. Das Ziel ist klar: Hemmschwellen abbauen, Kinder ermutigen und ihre Neugier für die Welt der MINT-Fächer wecken.
Ein Blick über die Region hinaus
Doch die MINT-Förderung ist nicht nur ein lokales Phänomen. Der bundesweite Verbund „Verein zur MINT-Talentförderung e.V.“ bündelt zahlreiche Initiativen, um die besten MINT-Talente zu fördern. Hierzu zählen auch Programme wie „komm, mach MINT“ und „MINT Zukunft schaffen“, die besonders Mädchen für technische Berufe gewinnen möchten. Bildungsserver informiert über diese und viele weitere Initiativen, die sich für eine Verbesserung der MINT-Ausbildung einsetzen.
Um für den neu erwachten Enthusiasmus von MINT begeisterten Kids und Jugendlichen auch in Zukunft die richtigen Impulse setzen zu können, ist das Engagement aller Beteiligten gefragt – von Schulen über Vereine bis hin zu Eltern. Geht’s in Miltenberg so weiter, wird das Städtchen bald als wahres MINT-Zentrum gelten.