Illusionen und Lachen: PantoMagic begeistert in der Frankenhalle!
Erleben Sie am 3.11.2025 in der Erlenbacher Frankenhalle Magie und Pantomime mit dem PantoMagic-Duo – ein unvergessliches Abenteuer!

Illusionen und Lachen: PantoMagic begeistert in der Frankenhalle!
Eine zauberhafte Illusion, die sowohl Groß als auch Klein begeisterte: Das PantoMagic-Duo machte am 3. November 2025 in der Erlenbacher Frankenhalle Halt. Veranstaltet vom Kulturreferat des Landkreises Miltenberg, zog das Spektakel rund 150 Gäste an, die sich für 100 Minuten in eine verblüffende Welt der Magie und Pantomime entführen ließen. Das Publikum war nicht nur Zuschauer, sondern auch Teil des Geschehens – eine klare Erinnerung daran, wie sehr die Faszination der Zauberkunst ihren Ursprung in interaktiven Darbietungen hat.
Die beiden Künstler, Magier Marco und Pantomime Pablo, brachten unterschiedliche Talente auf die Bühne. Marco beeindruckte mit einer Reihe beeindruckender Illusionen, während Pablo das Publikum mit humorvollen Einlagen zum Lachen brachte. Insbesondere die Mischung aus Pantomime und Magie sorgte für einzigartige Momente; so übernahm Pablo oft die Rolle des „Störfaktors“ während Marcos Zaubertricks.
Einbindung des Publikums und beeindruckende Tricks
Das Duo beließ es nicht dabei, nur die Zuschauer zu unterhalten. Teilnehmer wie Hatice, Aron, Peter, Tanja, Gordon und Elfi wurden aktiv in die Darbietungen einbezogen. Ein besonders kurioser Trick, bei dem die Vertauschung von Whiskyglas und Whiskyflasche zu sehr viel Gelächter führte, ließ selbst die skeptischsten Zuschauer staunen. Aber es blieb nicht bei dieser Illusion; unter anderem sorgte ein Luftballon, der einen Tisch hob, für weitere verblüffte Gesichter. Auch der Trick, bei dem Gordon „ferngesteuert“ wurde, während er die Augen verbunden hatte, zog alle in seinen Bann.
Pablo überzeugte zudem mit einer Solo-Nummer, in der er unter anderem ein Schwert verschluckte, das sich bei Berührung veränderte. Das Publikum konnte an diesem Abend nicht nur zuschauen, sondern wurde auch ermutigt, Tricks nach der Vorstellung selbst zu erlernen. Solche interaktiven Elemente sind ein Schlüssel zur Zauberkunst und tragen zur Faszination bei, die Menschen über Jahrtausende hinweg in ihren Bann gezogen hat. Die Ursprünge dieser Kunstform reichen bis in die Antike zurück und haben bis heute nichts von ihrem Zauber verloren.
Die lange Tradition der Zauberkunst
Wie das Wissensjournal berichtet, hat die Zauberkunst Wurzeln, die bis zu mystischen Ritualen in Ägypten und Rom zurückreichen. Berühmte Magier wie Jean Eugène Robert-Houdin und Harry Houdini prägten das Feld nachhaltig. Ihre Techniken, insbesondere die Kunst der Ablenkung, sind fundamentale Bestandteile eines jeden gelungenen Tricks. Zu sehen, wie solche Techniken auf der Bühne in Erlenbach zum Leben erweckt wurden, war für viele Zuschauer ein ganz besonderes Erlebnis.
Am Ende der Vorstellung gab es nicht nur viel Applaus, sondern auch eine Zugabe, die die Zuschauer mit einem Glücksgefühl zurückließ. Die Veranstalter haben mit diesem Event eine wunderbare Verbindung geschaffen zwischen Tradition und zeitgenössischer Zauberkunst, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen konnte.
Das PantoMagic-Duo hat mit seiner Performance nicht nur unterhalten, sondern auch die Neugier und das Staunen über die Magie in den Alltag der Zuschauer zurückgebracht. Ein ganz klarer Gewinn für die Erlenbacher Kultur – und sicherlich nicht die letzte Aufführung dieser Art, die wir in der Region erleben dürfen.