ESV Kaufbeuren entlässt Trainer Todd Warriner nach schwachem Saisonstart!
Kaufbeuren trennt sich von Cheftrainer Todd Warriner nach enttäuschendem Saisonstart. Ziel ist ein frischer Kurs in der DEL2.

ESV Kaufbeuren entlässt Trainer Todd Warriner nach schwachem Saisonstart!
Der ESV Kaufbeuren hat heute seine Entscheidung bekannt gegeben, sich mit sofortiger Wirkung von Cheftrainer Todd Warriner zu trennen. Nach 14 Spieltagen in der DEL2 fand sich das Team mit 15 Punkten auf dem 12. Platz wieder, was die Verantwortlichen, allen voran Sportdirektor Patrick Reimer, zu diesem Schritt bewegte. Ursprünglich wurde Warriner als amtierender Trainer des Jahres von den Tilburg Trappers verpflichtet, um einen dringend benötigten Umbruch einzuleiten.
Der Saisonstart war zunächst vielversprechend, doch die darauffolgenden drei deutlichen Niederlagen sorgten für Unruhe im Verein. Besonders die mangelhafte Defensivleistung des Teams wurde scharf kritisiert, was in der Vereinsführung die Entscheidung bekräftigte, dass eine Veränderung notwendig sei. Reimer erklärte, dass die Entwicklung und Stabilität der Mannschaft unter Warriner nicht im erwünschten Maße vorangetrieben werden konnte. Trotz dieser Trennung bleibt der eingeschlagene Kurs des Vereins indes unberührt, was zeigt, dass man langfristig denkt und die Ziele fest im Blick hat.
Das Ziel: Frischer Wind für die Saison
Mit dem Trainerwechsel möchten die Kaufbeurer frischen Schwung in die laufende Saison bringen und den Anschluss an das Tabellenmittelfeld wieder herstellen. Gespräche über mögliche Nachfolger für Warriner laufen bereits, doch bis zur offiziellen Bekanntgabe wird das Team interimistisch betreut. Der Druck, sportlichen Erfolg zu liefern, ist groß und die Hoffnung auf eine rasche Verbesserung der Situation ist spürbar.
Wer in Kaufbeuren die kommende Zeit verantworten wird, steht noch in den Sternen. Der Eishockeysport, wie auch viele Bereiche des Lebens, bringt es mit sich, dass Veränderung oft eine große Chance zur Weiterentwicklung darstellen kann. Ähnlich wie im Bereich der professionellen Entwicklung, wo Fähigkeiten wie Anpassungsfähigkeit, Problemlösungsdenken und Teammanagement im Trend liegen und dabei helfen, langfristig erfolgreich zu sein, wird auch hier ein guter Plan benötigt, um den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Die Suche nach neuen Talenten an der Seitenlinie könnte einen wichtigen Impuls für den Verein geben.
Bleibt abzuwarten, wer die Zügel in Kaufbeuren in die Hand nimmt und ob diese Entscheidung der Mannschaft den nötigen Ruck geben kann. In einer Sportart, in der jede Entscheidung weitreichende Konsequenzen hat, ist der ESV gefordert, schnell zu reagieren.
Zusätzliche Informationen zum Thema Eishockey und aktuelle Entwicklungen finden Sie auch auf kicker.de und zum Thema professionelle Entwicklung auf coursera.org.