Ehepaar aus Amorbach verfolgt Diebe und hilft Polizei zur Festnahme!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ehepaar in Amorbach verfolgt Diebesbande nach Ladendiebstahl, Polizei stoppt Täter und sichert Beute im Wert von mehreren Tausend Euro.

Ehepaar in Amorbach verfolgt Diebesbande nach Ladendiebstahl, Polizei stoppt Täter und sichert Beute im Wert von mehreren Tausend Euro.
Ehepaar in Amorbach verfolgt Diebesbande nach Ladendiebstahl, Polizei stoppt Täter und sichert Beute im Wert von mehreren Tausend Euro.

Ehepaar aus Amorbach verfolgt Diebe und hilft Polizei zur Festnahme!

Was sich am Freitag, den 18. Juli 2025, in der „Krummenwiese“ in Amorbach (Kreis Miltenberg) abgespielt hat, klingt wie aus einem Krimi: Ein Ehepaar, das nichtsahnend in einem Supermarkt einkaufen wollte, wurde unbeabsichtigt zum Helden. Mit ihrem mutigen Eingreifen half das Paar der Polizei, drei Mitglieder einer Diebesbande zu schnappen. Die InFranken berichtet, dass gegen 17 Uhr im Markt ein Ladendiebstahl begangen wurde.

Die mutmaßlichen Täter, ein 53-jähriger Mann und zwei Frauen im Alter von 53 und 29 Jahren, schnappten sich mehrere Stofftaschen, randvoll mit Diebesgut, und machten sich aus dem Staub. Sie flüchteten in zwei bereitgestellten Autos, während das Ehepaar bereits mit ihren Einkäufen das Geschäft verlassen hatte. Anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, ergriffen die beiden die Initiative und verfolgten eines der Fluchtfahrzeuge. Wenig später informierten sie die Polizei über den Standort der Flüchtigen.

Die Polizei greift ein

Dank der schnellen Reaktion des Paares konnte die Polizei rasch handeln. Die beiden Fluchtfahrzeuge wurden wenig später kontrolliert und die Beamten stellten Diebesgut im Wert von mehreren tausend Euro sicher. Die Beute bestand vor allem aus Kaffeebohnen, Tabak und Sonnencreme, die allesamt noch aus dem Supermarkt stammten. Gegen die drei Tatverdächtigen wurden umgehend Verfahren eingeleitet.

Die Beamten der Polizei Miltenberg zollten dem Ehepaar großen Respekt und bedankten sich für die Unterstützung. Es ist zu hoffen, dass solch mutige Bürger auch in Zukunft bereit sind, Zivilcourage zu zeigen, wenn die Situation es erfordert. Die Main-Echo hebt zudem hervor, dass das Eingreifen des Paares ein perfektes Beispiel für Bürgerengagement ist.

Weitere Vorfälle in der Region

Doch nicht nur der Ladendiebstahl hielt die Polizei an jenem Tag auf Trab. In der Nacht von Freitag, 23:30 Uhr, bis Samstag, 07:14 Uhr, wurde ein Lokal an der Paradeismühle gewaltsam betreten. Hierbei entwendete ein unbekannter Täter rund 300 Euro Bargeld aus der Kassenschublade und flüchtete unerkannt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro, und Hinweise auf den Täter nimmt die Polizeiinspektion Obernburg a. Main unter der Telefonnummer 06022/629-0 entgegen. Es scheint, als hätten die Beamten in der Region ordentlich zu tun.