Schweinfurt feiert ersten Sieg nach acht Pleiten – Fans begeistert!
Schweinfurt feiert am 11.11.2025 einen 2:1-Sieg gegen Hoffenheim II und verlässt nach langer Zeit das Tabellenende.

Schweinfurt feiert ersten Sieg nach acht Pleiten – Fans begeistert!
Der 1. FC Schweinfurt hat am 11. November 2025 endlich wieder einen Sieg eingefahren. Nach acht Niederlagen in Serie gelang es den Grün-Weißen, die TSG 1899 Hoffenheim II mit 2:1 im heimischen Sachs-Stadion zu besiegen. Dieser Erfolg beendet nicht nur die negative Serie, sondern hebt auch die Stimmung im Team und bei den Fans. Cheftrainer Victor Kleinhenz zeigte sich nach dem Spiel stolz auf seine Spieler und dankte den Anhängern für ihre unerschütterliche Unterstützung. „Die Mannschaft hat nicht die Qualität für die Liga verloren“, informierte er die Presse nach dem Spiel, was Hoffnung für die kommenden Partien gibt.Liga3-online berichtet, dass es für Schweinfurt der erste Sieg seit Ende September war und sie damit das Tabellenende verlassen konnten.
Der Schlüssel zum Erfolg lag in der starken Leistung der beiden Torschützen. Kristian Böhnlein eröffnete das Torverzeichnis in der ersten Halbzeit mit einem sehenswerten Volley und erzielte seinen zweiten Treffer dieser Saison. Joshua Endres legte nach und erhöhte mit einem gefühlvollen Schuss über den Torwart auf 2:0. Obwohl Hoffenheim II in der zweiten Halbzeit den Anschlusstreffer erzielte, ließ sich die Mannschaft nicht mehr aus der Ruhe bringen. Durch diesen Sieg in ihrem „Wohnzimmer“ Sachs-Stadion fühlt sich das Selbstvertrauen der Schweinfurter gestärkt.
Schweinfurt: Eine Stadt mit Geschichte
Schweinfurt kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis zu 7500 Jahre zurückreicht. Die erste Siedlung, das sogenannte Alte Dorf, befand sich am Main und ist bereits über 2100 Jahre alt. Im Jahr 791 wurde Schweinfurt das erste Mal urkundlich erwähnt und entwickelte sich über die Jahrhunderte zu einer bedeutenden Stadt innerhalb des Heiligen Römischen Reiches. Die Stadt erlebte im 13. Jahrhundert durch Konflikte eine Zerstörung, doch ihre Stadtmauern sind bis heute weitestgehend erhalten geblieben. Diese verschiedenen historischen Herausforderungen haben das Stadtbild von Schweinfurt geprägt und zur heutigen urbanen Struktur beigetragen, die sowohl Wohn- als auch Industriegebiete umfasst.Wikipedia berichtet.
Besonders markant ist, dass Schweinfurt während der industriellen Revolution zu einem führenden Zentrum für die Produktion von Wälzlager wurde. Trotz der Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg, als die strategisch wichtigen Werke bombardiert wurden, konnte sich die Stadt im Nachkriegsdeutschland gut erholen. Heute verfügt Schweinfurt über eine lebendige Wirtschaftslandschaft, die durch städtische Entwicklungsprojekte, wie dem i-Campus, weiter gefördert wird. Bürgermeister Sebastian Remelé legt großen Wert auf derartige Initiativen, die zur Stärkung der Region beitragen.
Blick in die Zukunft
Mit diesem Sieg gegen Hoffenheim II hat der 1. FC Schweinfurt nicht nur die unmittelbare Sportkrise überwunden, sondern auch das nötige Selbstbewusstsein getankt, um gegen den nächsten Herausforderer, den F.C. Hansa Rostock, anzutreten. Im Fußball kann es schnell gehen, und das Team hat gezeigt, dass es in schwierigen Zeiten bestehen kann. Die Fans können gespannt sein, wie sich die Mannschaft nach dieser mini-Zeitreise in der Tabelle entwickelt. Denn eins ist sicher: In Schweinfurt brennt das Fußballherz, und die kommenden Spiele werden mit besonderer Vorfreude erwartet.