Kohlenmonoxid-Drama in Straubing: 13 Gäste nach Grillfeier im Krankenhaus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Nach einer Grillfeier in Straubing kam es zu Kohlenmonoxidvergiftungen; die Polizei ermittelt gegen einen 67-Jährigen.

Nach einer Grillfeier in Straubing kam es zu Kohlenmonoxidvergiftungen; die Polizei ermittelt gegen einen 67-Jährigen.
Nach einer Grillfeier in Straubing kam es zu Kohlenmonoxidvergiftungen; die Polizei ermittelt gegen einen 67-Jährigen.

Kohlenmonoxid-Drama in Straubing: 13 Gäste nach Grillfeier im Krankenhaus!

Am Freitagabend ist es in Straubing zu einem besorgniserregenden Vorfall während einer Grillfeier des örtlichen Bauhofs gekommen. Ein 67-Jähriger, der für das Grillen verantwortlich war, steht im Fokus polizeilicher Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung. In der Fahrzeughalle, die für die Feier mit etwa 50 Teilnehmern genutzt wurde, hatte sich eine gefährliche Menge Kohlenmonoxid (CO) angesammelt, da die Belüftung nicht ausreichte. Dies berichtete die Süddeutsche Zeitung.

Leider blieb der Abend nicht ohne Folgen. Zwei Gäste, ein 68-Jähriger und ein 85-Jähriger, mussten wegen Kohlenmonoxid-Vergiftung ins Krankenhaus. Besonders dramatisch war der Zustand des 85-Jährigen, der das Bewusstsein verlor, während sein 68-jähriger Begleiter über Vergiftungsbeschwerden klagte. Insgesamt mussten 13 Personen zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden, da die gefährlichen CO-Werte das Wohlbefinden vieler Gäste beeinträchtigten, wie auch BR24 berichtete.

Schleichendes Gift

Kohlenmonoxid ist ein geruchloses und farbloses Gas, das bei unvollständiger Verbrennung von Brennstoffen wie Holz oder Kohle entsteht. Hohe Konzentrationen können innerhalb kürzester Zeit lebensgefährlich sein. Sogar geringste Mengen können zur Bewusstlosigkeit führen und im schlimmsten Fall als Erstickungsgefahr enden. In jedem Haushalt, wo mit solchen Brennstoffen gearbeitet wird, sollten daher CO-Melder installiert werden, um rechtzeitig vor diesem heimtückischen Gift zu warnen.

Die zuständige Polizei ermittelt nun weiter und prüft, ob andere Verantwortliche für die Grillfeier und die unzureichende Belüftung der Halle zur Rechenschaft gezogen werden müssen. „Nähere Informationen zu den Hintergründen sind derzeit noch nicht bekannt“, heißt es in den offiziellen Stellungnahmen. Die Ermittlungen werden zeigen, ob hier grobe Fahrlässigkeit vorlag, so die Süddeutsche Zeitung.

Vor diesem Hintergrund gilt: Grillpartys sollten nicht nur gesellig, sondern auch sicher gestaltet werden. Eine gute Belüftung und das Ablesen von CO-Werten sind unerlässlich, um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden. Auch bei gemütlichem Beisammensein ist ein wachsames Auge auf die Sicherheit gefragt.