Tödlicher Bade-Unfall: 82-Jähriger ertrinkt im Pullinger Weiher

Tödlicher Badeunfall im Pullinger Weiher bei Freising: Ein 82-Jähriger ertrinkt, Ermittlungen der Polizei laufen.

Tödlicher Badeunfall im Pullinger Weiher bei Freising: Ein 82-Jähriger ertrinkt, Ermittlungen der Polizei laufen.
Tödlicher Badeunfall im Pullinger Weiher bei Freising: Ein 82-Jähriger ertrinkt, Ermittlungen der Polizei laufen.

Tödlicher Bade-Unfall: 82-Jähriger ertrinkt im Pullinger Weiher

Am 15. August 2025 ereignete sich ein tragischer Badeunfall im Gemeindegebiet von Freising, der die Gemeinde schockierte. Ein 82-jähriger Mann aus Freising verlor in den Abendstunden, gegen 18:25 Uhr, sein Leben im Pullinger Weiher bei Achering. Die Kriminalpolizei-Inspektion Erding hat inzwischen die Ermittlungen zur Todesursache übernommen. Nach ersten Informationen der Polizei liegen keine Hinweise auf Fremdverschulden vor.

Der Vorfall ereignete sich, als der Senior mit einem Krankenfahrstuhl ans Ufer des Weihers fuhr und sich mit einer Schwimm-Nudel ins Wasser begab. Zeugen berichteten, dass der Mann plötzlich mit dem Oberkörper nach vorne kippte und nicht mehr auftauchte. Ein mutiger Zeuge sprang sofort ins Wasser, um ihn zu retten, und begann die Reanimation. Leider konnte der verständigte Notarzt nur noch den Tod des 82-Jährigen bestätigen. Die Todesursache wird nun eingehender untersucht.

Die Umstände des Unfalls

Die Anteilnahme in der Gemeinde ist groß. Passanten und Nachbarn zeigten sich bestürzt über den Vorfall, der in der warmen Sommerzeit so unerwartet kam. Badeunfälle wie dieser führen nicht nur zu tragischen Verlusten, sondern erinnern auch an die Bedeutung der Sicherheit im und am Wasser, besonders für ältere Menschen. Der Pullinger Weiher, ein beliebter Ort zum Entspannen, war an diesem Tag dennoch ein Ort des Unglücks.

Die Polizei ermutigt alle Badegäste, Vorsicht walten zu lassen und immer auf ihre Sicherheit zu achten. Die Schnelligkeit und Entschlossenheit der Zeugen hat in diesem Fall zwar nicht mehr helfen können, doch bleibt die Solidarität unter den Anwohnern ungebrochen.

Die Bedeutung von Sicherheit am Wasser

Gerade in den Sommermonaten, wenn die Temperaturen steigen und viele Menschen ins Freibad oder an die Seen strömen, ist es wichtig, bewusste Entscheidungen zu treffen. Es gibt viele Tipps und Ratschläge, um sich sicher im Wasser zu bewegen, sei es durch das Tragen von Schwimmhilfen oder das Vermeiden von alkoholischen Getränken in der Nähe von Gewässern. Präventive Maßnahmen könnten möglicherweise solche tragischen Vorfälle in Zukunft verhindern.

In dieser Hinsicht ist es auch entscheidend, dass Angehörige besonders auf die Sicherheit älterer Familienmitglieder achten. Das richtige Verhalten , wie das Schwimmen in Begleitung oder das Nutzen von schwimmfreundlicheren Becken, sollte gefördert werden. Die Aufklärung über die Gefahren beim Baden und das richtige Verhalten im Notfall sind unerlässlich.

Am Ende bleibt das Unbehagen über dieses tragische Unglück, das nicht nur eine Familie, sondern die gesamte Gemeinde betrifft. Die Anteilnahme ist stark, und wir hoffen auf eine baldige Klärung der Umstände durch die Ermittler der Polizei.