Volksfest Miesbach: Die Erfolgsstory der Familie Kurz im Fokus

Volksfest Miesbach: Die Erfolgsstory der Familie Kurz im Fokus
Miesbach, Deutschland - Das Volksfest in Miesbach steht vor einer neuen Ära: Seit 2016 führen Yvonne und Anian Kurz das Festival, nachdem sie das Zepter von Sabine und Bernhard Kollmann übernommen haben. Das nächste große Jubiläum, das für 2026 geplant ist, musste jedoch verschoben werden, da das Volksfest im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde. Ein harter Schlag für die traditionsreiche Veranstaltung, die für viele Einheimische ein fester Bestandteil des Jahres ist. Merkur berichtet, dass Bernhard Kollmann über viele Jahre hinweg sein Bestes gab, um das Volksfest als liebgewonnenes Highlight im Kalender zu bewahren.
Anian Kurz, der 2013 in die Gastronomie eintrat und bereits 2015 den Zuschlag für das Volksfest erhielt, zeigt sich optimistisch. Das Team Kurz hat nicht nur ihren guten Ruf gefestigt, sondern auch die Zusammenarbeit mit der Stadt Miesbach in einem positiven Licht hervorgehoben. „Ohne gute Mitarbeiter und eine harmonische Atmosphäre läuft nichts“, betont Kurz.
Ein Fest auch für die Senioren
Doch die Herausforderungen für Volksfeste blieben nicht aus. Im Jahr 2020 verwandelte sich das Miesbacher Volksfest in ein „Volksfest to go“. Die Stadt lud 1.292 Senioren zu einem Gratis-Hendl ein, und alle Hygienevorschriften wurden von den Besuchern zur Freude von Anian Kurz gut eingehalten. Über ein vier Tage andauerndes Event wurde der Ochs am Spieß, der in einer Menge von 240 Kilogramm zubereitet wurde, ein wahrer Renner. Die Idee, frische Hendl zu den Mitarbeitern der Seniorenheime zu bringen, kam besonders gut an. Ein Dankeschön den Helden der Corona-Zeit, wie Kurz anmerkte. Das Gelbe Blatt beschreibt, dass trotz der schwierigen Umstände das Event sehr erfolgreich verlief und die Nachfrage hoch war.
Der große Schatten der COVID-19-Pandemie hat die Veranstaltungslandschaft in Deutschland stark geprägt. Tausende Veranstaltungen mussten abgesagt werden, und die Volksfeste blieben davon nicht verschont. So führte die Pandemie zu massiven Absagen und stellte die Bayern vor enorme wirtschaftliche Herausforderungen, die zuletzt 2020 zu einem geschätzten Schaden von etwa 1,25 Milliarden Euro führten. Wikipedia dokumentiert die weitreichenden Folgen, die die Pandemie auf die kulturellen Veranstaltungen in Deutschland hatte.
Der Weg nach vorn
Blickt man in die Zukunft, so plant die Familie Kurz, neben dem Volksfest in Miesbach auch an weiteren Festen zu arbeiten. Ein weiterer Veranstaltungshöhepunkt wird das Inngaufest in Brannenburg sein, wobei Anpassungen an den Terminen in der Gemeinde Gmund erforderlich waren. Kurz betont die Wichtigkeit, flexibel zu bleiben. Immer wieder zeigt sich Anian Kurz optimistisch gegenüber der Zukunft: „Wir hoffen, dass wir bald wieder ein traditionelles Volksfest feiern können, doch sind bereit, auch eine Wiederholung des „Volksfest to go“ in Erwägung zu ziehen, falls die Umstände es erfordern.“
Details | |
---|---|
Ort | Miesbach, Deutschland |
Quellen |