WLAN im Regionalverkehr: Mainfranken-Netz soll bis 2030 vernetzt werden!

WLAN im Regionalverkehr: Mainfranken-Netz soll bis 2030 vernetzt werden!
Main-Spessart, Deutschland - Die digitale Vernetzung wird im Regionalverkehr langsam zum Standard. Laut main-echo.de wird der neue Verkehrsvertrag für die Jahre 2030 bis 2042 die Ausstattung von Zügen mit kostenlosem WLAN vorsehen. Diese positive Nachricht sorgt bei Pendlern und Reisenden im Raum Mainfranken für Aufatmen, denn bisher war eine entsprechende Bedingung in der Ausschreibung des laufenden Verkehrsvertrags noch nicht verankert.
Der Sprecher der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) bestätigt die Pläne, die das gesamte Mainfrankennetz um Würzburg mit einbeziehen. Zu den betroffenen Regionalverbindungen zählen die Strecken von Würzburg nach Nürnberg, Bamberg, Marktbreit sowie die Verbindungen zwischen Würzburg, Gemünden und dem Sinntal. Besonders spannend ist die Möglichkeit einer Reaktivierung der Strecke nach Lohr Stadt, was auch Einfluss auf die geplanten S-Bahn-Züge von Würzburg haben könnte.
Dringende Notwendigkeit für WLAN im Zug
Die Diskussion über die Notwendigkeit einer schnelleren Bereitstellung von WLAN im Regionalverkehr nimmt Fahrt auf. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales, hebt hervor, wie wichtig ein Internetzugang im Zug ist. Er fördert diesbezüglich das Projekt „Gigabit Innovation Track XT (GINT XT)“, das die Installation von Mobilfunkmasten für eine bessere 5G-Versorgung entlang der Strecke zum Ziel hat. Wildberger fordert, dass im Mainfranken-Netz schneller Fortschritte in der WLAN-Ausstattung erzielt werden.
Doch es ist nicht nur in Mainfranken Bewegung in Sachen digitaler Anbindung. Die Bayerische Regiobahn bietet bereits in bestimmten Netzwerken kostenloses WLAN an. In Zügen des Typs Coradia LINT 54 im Netz Oberland können Fahrgäste auf ein integriertes Fahrgastportal zugreifen, das wichtige Verbindungen, Ausflugstipps und Tagesnachrichten bereitstellt. Auch im Chiemgau-Inntal sowie im Berchtesgaden-Ruhpolding steht das Internet in Zügen zur Verfügung – ein schnelles Stück in die digitale Zukunft für Pendler und Reisende.
Die Zukunft des WLAN im Nahverkehr
Auf breiterer Ebene hat die Deutsche Bahn (DB) unter dem Namen „Seamless WIFI@DB“ in ihren Zügen ein kostenloses WLAN-Angebot eingeführt. Dieses ist in ausgewählten Bahnhöfen, Zügen und Bussen verfügbar. Entsprechend bahn.de ist WLAN inzwischen flächendeckend in ICE-Zügen nutzbar und wird auch bald im Nahverkehr zu finden sein, etwa in Zügen der S-Bahn München oder in anderen Regionen Deutschlands.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die nächsten Jahre werden entscheidend für die digitale Anbindung im Regionalverkehr sein. Zudem können Pendler und Reisende auf bereits bestehende WLAN-Angebote zurückgreifen. Soviel steht fest: Das Reisen wird durch diese Neuerungen nicht nur bequemer, sondern auch moderner. Daran sollten wir alle Freude haben!
Details | |
---|---|
Ort | Main-Spessart, Deutschland |
Quellen |