FC Bayern feiert 10:0-Sieg – Lennart Karl glänzt im Profi-Debüt!

FC Bayern feiert 10:0-Sieg – Lennart Karl glänzt im Profi-Debüt!
Cincinnati, USA - Ein spektakulärer Auftakt für den FC Bayern München in der neuen Saison der FIFA Club-Weltmeisterschaft! Am 16. Juni 2025 holte sich das Team einen beeindruckenden 10:0-Sieg gegen Auckland City in Cincinnati. In diesem historischen Spiel boten die Bayern nicht nur ein Torfeuerwerk, sondern auch die Premiere eines neuen Talents: Lennart Karl gab sein Profi-Debüt und zeigte gleich, dass er ein Spieler für in die Zukunft ist.
Von der ersten Minute an gab es keinen Zweifel an der Überlegenheit der Bayern. Kingsley Coman brachte das Team bereits in der 6. Minute in Führung. Nur kurze Zeit später folgten drei Tore in drei Minuten durch Sacha Boey, Michael Olise und wiederum Coman. Zur Halbzeit stand es bereits 6:0, nachdem Thomas Müller und Olise erfolgreich zuschlugen. In der zweiten Halbzeit gesellte sich Jamal Musiala zum Team und krönte seine Rückkehr mit einem Hattrick, bevor Müller das letzte Tor erzielte und damit sein 250. Tor für die Bayern in 752 Spielen feierte.
Ein neuer Stern am Fußballhimmel
Lennart Karl, das 1,68 Meter große Offensivtalent, hat während des Spiels gegen Auckland mit einem couragierten Dribbling und einem Schuss aus spitzem Winkel auf sich aufmerksam gemacht. “Gut für ihn, gut für Bayern”, lobte Trainer Vincent Kompany den jungen Spieler, der sich beim FC Bayern in der U17 und U19 bereits einen Namen gemacht hat. Sein Berater ist kein geringerer als der Ex-Bayern-Profi Michael Ballack, der ihn in seiner Entwicklung unterstützt.
In einem Statement gab Jonathan Tah, der ebenfalls im Spiel debütierte, Karl den Rat, weiterhin hart an sich zu arbeiten und sich nicht zurückzulehnen. Kompany führte zudem an, wie wichtig diese ersten Minuten auf der Weltbühne für den jungen Spieler sind. „Karl kann offensiv rechts, links und zentral spielen. Er hat großes Potenzial“, so der Trainer.
Ein neues Format für die Klub-WM
Diese Ausgabe der FIFA Club-Weltmeisterschaft markiert den Anfang einer neuen Ära, denn ab 2025 wird der Wettbewerb im neuen Format mit 32 teilnehmenden Mannschaften alle vier Jahre ausgetragen. Die letzte Veranstaltung im bisherigen Modus fand im Dezember 2023 in Saudi-Arabien statt. Mit dem Ziel, mehr Verbände zu repräsentieren und eine Struktur ähnlich der Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften zu schaffen, werden künftig 32 Teams auf die Suche nach dem Titel gehen. Auch im neuen Format wird ein K.-o.-System ab dem Achtelfinale gelten. Die erste Austragung im neuen Modus findet in den USA statt.
Für den FC Bayern bedeutet dieser triumphale Start in die neue Klub-Weltmeisterschaft nicht nur einen ersten Schritt Richtung Titelverteidigung, sondern auch eine Plattform, um mit jungen Talenten wie Lennart Karl auf sich aufmerksam zu machen. Das nächste Gruppenspiel wird am Freitag gegen die erfahrenen Boca Juniors aus Argentinien stattfinden. Die Fans dürfen gespannt sein, ob die Bayern auch dort ihre Erfolgsserie fortsetzen können und ob sich Karl weiterhin als Schlüsselspieler etablieren kann.
Details | |
---|---|
Ort | Cincinnati, USA |
Quellen |