Alkohol und Drogen am Steuer: Miltenberger Fahrer müssen büßen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Miltenberg wurden zwei Fahrer bei Verkehrskontrollen wegen Alkohol- und Drogenmissbrauch gestoppt. Konsequenzen drohen.

In Miltenberg wurden zwei Fahrer bei Verkehrskontrollen wegen Alkohol- und Drogenmissbrauch gestoppt. Konsequenzen drohen.
In Miltenberg wurden zwei Fahrer bei Verkehrskontrollen wegen Alkohol- und Drogenmissbrauch gestoppt. Konsequenzen drohen.

Alkohol und Drogen am Steuer: Miltenberger Fahrer müssen büßen!

Die Polizei im Landkreis Miltenberg hat am 13. November 2025, in einer Reihe von Verkehrskontrollen, zwei Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, die unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen standen. Um 14:00 Uhr wurde ein 28-jähriger Fahrer eines Seat in der Luitpoldstraße angehalten. Die Beamten nahmen Alkoholgeruch wahr, und der durchgeführte Test ergab einen Wert knapp über der 0,5 Promillegrenze. Infolgedessen musste der Fahrer seine Fahrt hier und jetzt beenden und die Polizei nahm ihm den Autoschlüssel ab. Solche Kontrollen sind nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern oft auch eine Gelegenheit, mit Bußgeldern und Fahrverboten ernsthafte Konsequenzen zu konfrontiert zu werden, berichtet Aschaffenburg.news.

Am Abend, gegen 19:00 Uhr, fiel den Polizisten ein weiterer Fahrer auf. Der 35-jährige Mann, der mit einem VW Golf „Am Knückel“ unterwegs war, hatte kein Abblendlicht eingeschaltet. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass auch er unter dem Einfluss von THC stand. Auch seine Fahrt wurde umgehend unterbunden und er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Beide Männer erwarten nun nicht nur Bußgelder, sondern auch ein Fahrverbot, das je nach Schwere des Vergehens unterschiedlich ausfallen kann. Die Bußgelder reichen von 500 bis hin zu 1.500 Euro, abhängig von der Anzahl der Verstöße und der Gefährdung des Verkehrs, wie das Dokument von Bussgeldkatalog.org ausführlich darlegt.

Rechtliche Konsequenzen bei Verstößen

Alkohol am Steuer kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, die bis zum Führerscheinentzug reichen. Auch gefährliches Fahren unter Drogeneinfluss zieht ernsthafte Strafen nach sich. Bei einem Blutalkoholwert von 0,5 bis 1,09 Promille drohen neben einem Bußgeld auch Punkte in Flensburg und in vielen Fällen ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten. Bei absoluten Fahruntüchtigkeiten ab 1,1 Promille wird es noch ernster: Es drohen Geld- oder Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr, wie E-Recht24 über die strafrechtlichen Folgen berichtet.

Die Statistiken sprechen eine klare Sprache: Im Jahr 2024 gab es rund 34.700 Verkehrsunfälle auf deutschen Straßen, die auf Alkohol zurückzuführen waren. Die meisten Unfälle ereigneten sich am Vatertag, was ein weiteres Zeichen ist, dass gerade an Feiertagen die Gefahren durch Alkohol am Steuer enorm steigen. Auch die Drogenunfälle nahmen in den letzten Jahren drastisch zu, was auf eine alarmierende Entwicklung hinweist.

Für viele Autofahrer ist es wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein. Mischkonsum von Alkohol und Drogen erhöht die Wahrscheinlichkeit von Unfällen erheblich und in Kombination mit fahrerischen Fehlverhalten können die Folgen verheerend sein. Wer bei einer Kontrolle ohne ausreichende Fahruntüchtigkeit Überführung einer Ordnungswidrigkeit begeht, muss mit einem Bußgeld von bis zu 1.500 Euro rechnen, und das nicht selten auch noch mit mehreren Punkten in Flensburg.