Erfolgreiches STADTRADELN 2025: 1.484 Teilnehmer radeln 291.144 km!

Im Landkreis Main-Spessart fand 2025 das zehnte STADTRADELN statt, bei dem 1.484 Teilnehmende 291.144 km radelten.
Im Landkreis Main-Spessart fand 2025 das zehnte STADTRADELN statt, bei dem 1.484 Teilnehmende 291.144 km radelten. (Symbolbild/MW)

Erfolgreiches STADTRADELN 2025: 1.484 Teilnehmer radeln 291.144 km!

Main-Spessart, Deutschland - Die Aktion STADTRADELN im Landkreis Main-Spessart hat in diesem Jahr ein beeindruckendes Jubiläum gefeiert: Zum zehnten Mal ist die Fahrradchallenge gestartet und die Bilanz kann sich mehr als sehen lassen. Vom 18. Mai bis 7. Juni 2025 strampelten 1.484 Teilnehmer:innen in Main-Spessart insgesamt 291.144 Kilometer in 57 Teams. Das Ziel war klar: Die Menschen dazu zu motivieren, das Fahrrad im Alltag stärker zu nutzen.

Organisiert wurde die Veranstaltung von der Agenda-21-Beauftragten, dem Klimaschutz- und Regionalmanagement sowie den Radverkehrsbeauftragten. Die Begeisterung war spürbar, und auch die Unterstützung von Schulen und lokalen Initiativen wurde von den Veranstaltern sehr geschätzt.

Top-Teams und persönliche Rekorde

Bei der Teamwertung ging es mächtig zur Sache. Die Johann-Rudolph-Glauber-Realschule in Karlstadt konnte sich mit 193 Radelnden und herausragenden 29.487 zurückgelegten Kilometern den ersten Platz sichern. Ihm folgte Bosch Rexroth mit 84 Radelnden und 22.584 km auf dem zweiten Platz. Das Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium Lohr vervollständigte das Treppchen mit 125 Teilnehmer:innen und 22.054 km.

Besonders die Leistungen einzelner Radelnder sind hervorzuheben: Über 820 Personen schafften es, mehr als 100 km während der Aktion zu radeln. Christoph Därr von Schneider Electric #ImpactMaker erzielte mit 1.683,4 km den ersten Platz bei den Männern, während Isabella Hornig von der BKH Lohr mit 1.160 km die meisten Kilometer der Frauen zurücklegte.

Besondere Preise und Aktionen

Die Aktion war nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern beinhaltete auch verschiedenste Veranstaltungen, wie Radchecks, Mountainbike-Touren und E-Bike-Trainings. Zahlreiche Gutscheine wurden unter den Teilnehmenden verlost, unterstützt durch lokale Fahrradläden und Banken, um die Freude am Radfahren zusätzlich zu fördern.

Die Teamwertung “meiste Pro-Kopf-Kilometer” hatte ebenfalls spannende Ergebnisse. Hier gewann das Team Spessartgrund Biker mit 601 km pro Kopf. Schneider Electric #ImpactMaker und RV Viktoria Wombach folgten mit 467 km und 375 km pro Kopf auf den Plätzen zwei und drei.

Insgesamt ist festzuhalten: Das STADTRADELN 2025 hat nicht nur eine Menge Spaß gemacht, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Mit einem deutlichen Anstieg der Teilnehmerzahlen im Vergleich zu den Vorjahren zeigt sich, dass immer mehr Menschen in der Region bereit sind, für ihre Gesundheit und die Umwelt in die Pedale zu treten.

Nach wie vor können sich Interessierte in anderen Städten und Landkreisen weiterhin an ähnlichen Aktionen beteiligen. Die Jahreskampagne läuft bis Ende September und erfreut sich regen Zulaufs; schließlich macht auch dieses Jahr die Teilnahme leicht, egal ob man in einer Kommune wohnt, arbeitet oder zur Schule geht. Wer mehr erfahren möchte, findet vielfältige Informationen auf netwerkmain.de.

Details
OrtMain-Spessart, Deutschland
Quellen