Ferienpass 2025: Abenteuer und Ersparnisse für Coburger Kids!

Bürgermeister Aydin stellt den Ferienpass 2025 für Coburg vor. Er bietet zahlreiche Vergünstigungen für junge Menschen.
Bürgermeister Aydin stellt den Ferienpass 2025 für Coburg vor. Er bietet zahlreiche Vergünstigungen für junge Menschen. (Symbolbild/MW)

Ferienpass 2025: Abenteuer und Ersparnisse für Coburger Kids!

Coburg, Deutschland - Der Sommer naht und mit ihm die Vorfreude auf spannende Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse in der Region Coburg. Bürgermeister Can Aydin und der stellvertretende Landrat Martin Stingl haben heute im Rahmen einer Pressekonferenz den beliebten Ferienpass für die Sommerferien 2025 vorgestellt, der von 1. August 2025 bis 15. September 2025 gültig ist. Die umfangreichen Angebote zielen darauf ab, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 26 Jahre attraktive Ermäßigungen für zahlreiche Freizeitaktivitäten zu ermöglichen.

Der Ferienpass bietet eine breite Palette an Ermäßigungen und Aktivitäten in der Region, darunter Kletterparcours, Minigolf, Tiergärten, Museen und spannende Freizeitparks. Wiesentbote berichtet, dass der Ferienpass in verschiedene Kategorien unterteilt ist, die jeweils unterschiedliche Vergünstigungen bieten.

Vielfältige Angebote für jeden Geschmack

Der Ferienpass umfasst vier spannende Varianten:

  • Ö+-Pass: Dieser Pass ermöglicht es, kostenlos mit der Deutschen Bahn und agilis zu fahren – ideal für Kurztrips in der Region Coburg. Er gilt auf bestimmten Strecken, unter anderem von Neustadt b. Coburg nach Coburg Hbf.
  • Ö-Pass: Mit diesem Pass können Busse der SÜC und OVF in Coburg kostenfrei genutzt werden. Wer möchte, kann zudem einen Rufbus vorbestellen.
  • B-Pass: Hier stehen Wasserliebhaber im Fokus, denn er ermöglicht Freiwahlen in verschiedenen Bädern, darunter das Aquaria Coburg und das Freibad Altenstein.
  • V-Pass: Dieser Pass bietet über 55 Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten wie Klettern im Kletterwald Pottenstein oder eine zauberhafte Schifffahrt auf der fränkischen Personenschifffahrt von Volkach nach Stammheim.

Die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sind nicht nur eine tolle Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, sich während der Sommerferien auszutoben, sondern tragen auch dazu bei, den sozialen Zusammenhalt in der Region zu stärken. So macht das gemeinsame Entdecken und Erleben gleich doppelt Spaß!

Attraktive Tarife und Ermäßigungen

Für nur 8,00 € erhalten Inhaber des B-Pass sechs Wochen lang Zugang zu neun Frei- und Hallenbädern, während der Ö-Pass für 10,69 € unbegrenzte Fahrten mit Bussen im Stadtgebiet Coburg ermöglicht. Für alle abenteuerlustigen jungen Menschen gibt es im V-Pass nicht nur Rabatte für Klettergärten, sondern auch für Museen und Tiergärten.

Zusätzlich können auch Gastronomieangebote genutzt werden. Rabatte bei Eiscafés und Restaurants machen das Ganze zu einem echten Erlebnis, bei dem auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt. Diese Option sorgt dafür, dass die Sommerferien mit einem kleinen Budget spannend gestaltet werden können.

Der Ferienpass ist zugänglich für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende bis 26 Jahre. Ein Wohnsitz in der Stadt oder im Landkreis Coburg ist Voraussetzung, um von diesen Angeboten profitieren zu können. Anträge können bequem online unter ferienpass.coburg.digital gestellt oder vor Ort im Landratsamt oder im Amt für Jugend und Familie der Stadt Coburg eingereicht werden.

Es ist also allerhand geboten, wenn der Ferienpass der Jugendregion Coburg wieder die Türen zu aufregenden Sommerabenteuern öffnet. Die Sommerferien können kommen!

Details
OrtCoburg, Deutschland
Quellen