Preisverleihung beim STADTRADELN: Gemeinsam für Klimaschutz im Landkreis!

Preisverleihung beim STADTRADELN: Gemeinsam für Klimaschutz im Landkreis!
Lichtenfels, Deutschland - Nach drei aufregenden Wochen des STADTRADELNS im Landkreis Lichtenfels neigt sich die spannende Aktion dem Ende zu. Die Abschlussveranstaltung findet am 08. Juli 2025 um 18:00 Uhr im Landratsamt Lichtenfels statt. Hier werden die Gewinner der verschiedenen Kategorien sowie der Preis der Sonderverlosung bekannt gegeben. Der Landrat Christian Meißner zeigt sich begeistert von diesem Gemeinschaftsprojekt, das nicht nur den Sport, sondern auch den Klimaschutz fördert. Bei dieser Initiative haben Schulen, Kitas, Vereine, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger engagiert zusammen geradelt, um einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Auch die Bilanz über die insgesamt erradelten Kilometer wird bei der Veranstaltung gezogen, was die Leistungen der Beteiligten auf eindrucksvolle Weise showcase-t.
Doch was bedeutet das STADTRADELN genau? Es handelt sich um eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis Services, die Menschen motiviert, das Radfahren in ihren Alltag zu integrieren. Dabei wird nicht nur der eigene Anfahrtsweg gesünder, sondern auch das Klima geschont. In Lichtenfels gab es während der Aktion zahlreiche Veranstaltungen, darunter das Auftaktradeln, die Feierabendtour des ADFC Obermain, ein E-Bike-Fahrsicherheitstraining und die BikeBus-Aktion der Herzog-Otto-Mittelschule, die allesamt auf die Vielseitigkeit des Radfahrens hinwiesen.
Einfache Anmeldung für alle
Für alle, die künftig bei einem ähnlichen Event mitmachen möchten, gibt es gute Nachrichten. Die Anmeldung zum STADTRADELN ist leicht und schnell durchzuführen. Auf der Website www.stadtradeln.de/anmelden können Interessierte ihre Kommunen registrieren. Doch Geduld ist gefragt: Aufgrund der hohen Nachfrage können die Bearbeitungen etwas länger dauern. Während dieser Zeit wird darum gebeten, keine Rückfragen zum Bearbeitungsstand zu stellen.
Die Teilnahme ist nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Schulen, Vereine und Unternehmen sehr willkommen. Das fördert den Gemeinschaftssinn und sorgt dafür, dass sich mehr Menschen auf die Räder schwingen.
Unterstützung durch Förderprogramme
Im Kontext des Radverkehrs gibt es sogar staatliche Fördermöglichkeiten. Im Rahmen des Programms „Klimaschutz durch Radverkehr“ können Kommunen Anträge für Projekte zur Verbesserung der Radinfrastruktur einreichen. Es wird zwischen einem zweistufigen Antragsverfahren unterschieden, das eine Projektskizze voraussetzt, gefolgt von einer Aufforderung zur Antragstellung. Die genauen Details finden sich auf der Seite klimaschutz.de.
Die Fristen zur Einreichung von Projektskizzen sind klar geregelt: vom 1. März bis 30. April sowie vom 1. September bis 31. Oktober. Nach der Einreichung erfolgt eine umfassende Prüfung durch die zuständigen Stellen, bevor es ans Eingemachte geht.
Für alle Beteiligten am STADTRADELN und den engagierten Kommunen in Bayern liegt also ein spannendes Event und die Möglichkeit zur Verbesserung der Radinfrastruktur in greifbarer Nähe!
Weitere Informationen über die Erfolge des STADTRADELNS im Landkreis Lichtenfels erhalten Interessierte auf der Webseite von Landkreis Lichtenfels, wo auch Details zur Abschlussveranstaltung zu finden sind.
Details | |
---|---|
Ort | Lichtenfels, Deutschland |
Quellen |