Lena Oberdorf verpasst Frauen-EM 2025 und genießt Urlaub auf Ibiza
Lena Oberdorf fällt verletzt aus der Frauen-EM 2025 aus und genießt stattdessen Urlaub auf Ibiza. FC Bayern unterstützt ihre Genesung.

Lena Oberdorf verpasst Frauen-EM 2025 und genießt Urlaub auf Ibiza
Es sind nicht immer die besten Vorzeichen, die den Verlauf einer Karriere bestimmen. Dies muss auch Lena Oberdorf schmerzlich erfahren, die aufgrund einer schweren Verletzung absagen muss. Die talentierte Fußballerin wird nicht an der Frauen-EM 2025 in der Schweiz teilnehmen, da sie sich im vergangenen Jahr einen Kreuzbandriss und eine Innenbandverletzung im rechten Knie zugezogen hat. Ihre Genesung ist noch nicht abgeschlossen, und wie Merkur berichtet, wurde diese Entscheidung vom Bundestrainer Christian Wück vor der Kaderbekanntgabe am 12. Juni 2025 getroffen.
„Die EM kommt zu früh für sie. Wir möchten ihr Zeit geben, um sich vollumfänglich vorzubereiten“, so Wück. Diese Worte sind für viele ein deutliches Zeichen, dass die Gesundheit der Spielerinnen absolute Priorität hat. Es ist zwar bitter für Oberdorf, die sich bereits für die Nations-League-Spiele gegen Österreich und die Niederlande qualifiziert hatte, jedoch auf der Tribüne Platz nehmen musste.
Genuss auf Ibiza
Trotz der schlechten Nachrichten gönnt sich die Spielerin einen wohlverdienten Urlaub auf Ibiza, wo sie ihre Eindrücke auf Instagram teilt. Im Hintergrund der traumhaften Kulisse wird es für die junge Fußballerin sicher eine willkommene Ablenkung sein, während sie auf die Rückkehr an den Fußballplatz hofft.
Der FC Bayern München, Oberdorfs aktueller Verein, war vor dem endgültigen Aus für die EM skeptisch bezüglich ihrer Teilnahme. Die Direktorin der FC Bayern Frauen, Bianca Rech, äußerte sich zu den Herausforderungen, die die Verletzung für Oberdorf mit sich bringt. Sie bezeichnete die Situation als „sehr harten Schlag“ und versicherte der Spielerin die volle Unterstützung des Vereins auf ihrem Weg zurück.
Schmerzhafte Folgen
Der Kreuzbandriss bedeutet zudem, dass die 23-Jährige auch die Olympischen Spiele in Paris wohl verpassen wird. Oberdorf hat seit ihrem Wechsel vom VfL Wolfsburg zu Bayern vor einem Jahr kein einziges Spiel für ihr neues Team absolvieren können. Diese Verletzung hat somit nicht nur ihren Traum von der EM, sondern auch die Chance, für die Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen zu spielen, zunichtegemacht.
Aber nicht nur für Oberdorf ist das Erreichen der Frauen-EM von Bedeutung. Die DFB-Frauen haben in den vergangenen Jahren einige Erfolge gefeiert, und zuletzt haben sie beim olympischen Turnier Geschichte geschrieben, indem sie erstmals das Finale erreichten. Der Halbfinal-Sieg gegen Kanada war ein weiterer Schritt in eine goldene Richtung, und Spielerinnen wie Melanie Behringer und Alexandra Popp zeigen, was alles möglich ist, wenn die Mannschaft zusammenhält. Die Geschichte der DFB-Frauen steckt voller inspirierender Momente, und die Freude über das Erreichen des Finals ist unübersehbar, wie Weltfussball berichtet.
Für Lena Oberdorf bleibt zu hoffen, dass sie die Zeit nutzt, um vollständig zu genesen, und bald wieder die Chance hat, auf dem Fußballplatz ihre Fähigkeiten zu zeigen. Bis dahin bleibt ihr Urlaub auf Ibiza der Ort, an dem sie die Vorfreude auf eine Rückkehr im nächsten Saisonabschnitt nährt.