Evangelische Kirche in Kulmbach: Steht das Gotteshaus vor dem Aus?

Evangelische Kirche in Kulmbach: Steht das Gotteshaus vor dem Aus?
Kulmbach, Deutschland - Die evangelische Kirche im Kulmbacher Land steht vor großen Herausforderungen. Angesichts stagnierender Einnahmen und wachsender Aufgaben müssen dringend Anpassungen vorgenommen werden. Laut Frankenpost wird die Situation der Kirche von vielen als kritisch wahrgenommen, da sowohl der Mitgliederschwund als auch die steigenden Austrittszahlen eine Reorganisation zwingend erforderlich machen.
Die leeren Kirchen sprechen eine deutliche Sprache. Kritiker werfen der Leitung vor, die Situation zu „verrammschen“, während die Kirchenverantwortlichen die derzeitigen Maßnahmen als „notwendig“ betiteln. Vor allem die finanzielle Ausstattung der Gemeinden ist stark angespannt. So können selbst dringende Baumaßnahmen nicht mehr finanziert werden. Ein Beispiel ist die Sanierung der Grabstätten im alten Kulmbacher Friedhof, die auf der Kippe steht. Die Stadt prüft momentan, ob sie die angrenzende Grünanlage für einen Euro erwerben kann, um dort möglicherweise neue Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen.
Die Kindertagesstätten und deren Zukunft
Ein weiterer Bereich, der von den finanziellen Problemen betroffen ist, ist der kirchliche Kindergarten in der Goethestraße, der nun für einen symbolischen Preis verkauft wurde. Die Stadt hat bereits Pläne, dort einen neuen Kindergarten zu errichten, der an die Diakonie „Die Kita“ vermietet wird. Diese Entwicklung betrifft auch die bestehenden neun anderen Kindertagesstätten im Landkreis, die von einzelnen Kirchengemeinden getragen werden und nun vor wichtigen Entscheidungen stehen. Gemeinden wie Harsdorf, Trebgast, Neuenmarkt, Rugendorf, Presseck, Kasendorf, Mainleus, Melkendorf und Höferänger sind direkt betroffen.
Auf der Webseite der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kulmbach-Friedenskirche werden zudem aktuelle Veranstaltungen angekündigt, wodurch die Gemeinde aktiv um Engagement und Teilhabe wirbt. Dazu zählt unter anderem ein Gottesdienst am Patersberg und ein Seniorencafé, das sich mit interessanten Berichten und geselligem Kaffeetrinken an die ältere Generation richtet.
Künftige Herausforderungen für die Kirche
Das Bild ist geprägt von Unsicherheit und der Frage, wie sich die evangelischen Gemeinden in Deutschland langfristig aufstellen können. Eine große Herausforderung stellt die Projektion bis 2060 dar, die einen markanten Rückgang der Kirchenmitglieder vorhersagt. Die Vorsitzenden der beiden großen Kirchen in Deutschland, Dr. Heinrich Bedford-Strohm von der EKD und Kardinal Reinhard Marx von der Deutschen Bischofskonferenz, beziehen in dieser Angelegenheit Stellung. Sie betonen, dass die Veränderungen, die vor uns liegen, nicht vollständig umkehrbar sind, und mahnen daher eine vorausschauende Planung der kirchlichen Finanzen an. Nach DBK wird diese Situation nicht mit Panik reagiert, vielmehr gehe es darum, die Mission und die Vermittlung des Evangeliums unter den sich verändernden Bedingungen fortzusetzen.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass die evangelische Kirche im Kulmbacher Land vor enormen Herausforderungen steht. Doch trotz aller Widrigkeiten bleibt die Hoffnung, dass durch Engagement und kreative Lösungen die künftigen Generationen ebensoviel Spirit und Gemeinschaft erleben können wie ihre Vorgänger.
Details | |
---|---|
Ort | Kulmbach, Deutschland |
Quellen |