Kunst für die Zukunft: Eichstätter gestalten nachhaltige Mauer!

Kunst für die Zukunft: Eichstätter gestalten nachhaltige Mauer!
Wiesengäßchen, legip post code Eichstätt, Germany - Ein kunterbuntes Neuprojekt steht in Eichstätt vor der Tür! Am Montag, den 16. Juni, um 15 Uhr, startet ein nachhaltiges Kunstprojekt im Wiesengässchen, initiiert von der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Eichstätt in Zusammenarbeit mit der Kunstpädagogik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU). Die Idee dahinter: Eine künstlerische Auseinandersetzung mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen. Es geht darum, eine graue Mauer in ein leuchtendes Kunstwerk zu verwandeln, das nicht nur die Augen erfreut, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung schärft.
Die Kunststudierenden haben sich mächtig ins Zeug gelegt und entwickelten in Rücksprache mit lokalen Partnern sowie mithilfe generativer KI tolle Entwürfe. Die 51 Meter lange Mauerfläche wird dabei in drei Meter Abschnitte unterteilt, sodass jedes Nachhaltigkeitsziel einen eigenen Bereich erhält. Ihnen stehen insgesamt sechs Maltermine zur Verfügung, die sich über die kommenden Wochen ziehen: Die nächsten Treffen finden am 23. Juni, 30. Juni, 7. Juli, 14. Juli und 21. Juli, jeweils von 15 bis 17 Uhr, statt. Auch die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, mitzumachen!
Kreative Teilnahme und Beteiligung
Hier wird nicht nur zugeschaut, sondern aktiv mitgebracht, was man hat! Mitmachaktionen, Workshops und Diskussionsrunden stehen auf dem Programm, um gemeinsam Ideen zur Förderung von Umweltschutz und Ästhetik zusammenzutragen. Ein besonderes Highlight wird das Tafelgespräch am 7. Juli sein, bei dem sich alles um den Austausch über Nachhaltigkeit dreht. Oberbürgermeister Josef Grienberger und Sponsoren wie Obi sowie die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte werden bei der Präsentation der Kunstwerke anwesend sein, die das Engagement der Stadt und ihrer Akteure würdigen wollen.
Dr. Florian Pfab leitet das künstlerische Projekt zusammen mit seinem Team, bestehend aus Petia Knebel und Kerstin Muhr, während Dr. Dagmar Kusche und Andreas Spreng für die Begleitung zuständig sind. Ziel ist es, eine farbfrohe, nachhaltige Vision für Eichstätt zu schaffen, die sowohl die Umwelt als auch die Herzen der Menschen anspricht.
Kunst als Motor für Veränderung
Doch wie wichtig Kunst in der Diskussion über Nachhaltigkeit ist, zeigt auch die globale Sichtweise. Kunst kann inspirieren, Mobilisierung schaffen und den Dialog über gesellschaftliche Fragen fördern, wie das Beispiel der Ludwigsburger Schlossfestspiele zeigt, die Kunst und Demokratie verbinden. Die Idee, Kunst als einen Schlüssel zur Schärfung des Bewusstseins für die nachhaltigen Entwicklungsziele zu nutzen, zeigt eine spannende Richtung auf, die auch in Eichstätt weiterverfolgt wird. Wie der 17ziele Blog betont, wird nachhaltige Entwicklung nicht nur auf den Bühnen, sondern auch in der alltäglichen Kreativität lebendig.
Das Wiesengässchen wird somit zum Schauplatz für eine Farbenpracht und eine Plattform für Ideen, die den Umgang mit unserer Umwelt thematisiert. Wir dürfen gespannt sein auf die kreativen hochwertigen Meisterwerke, die das Stadtbild zieren werden. Seien Sie dabei, wenn es heißt: Pinsel und Farbe für eine grünere Zukunft!
Für weitere Informationen und Details zu den Terminen und Aktivitäten können Sie die Artikel auf Donaukurier und Das Wissen nachlesen.
Details | |
---|---|
Ort | Wiesengäßchen, legip post code Eichstätt, Germany |
Quellen |