B85-Sperrung zwischen Kulmbach und Bayreuth: Chaos bald vorbei?
B85 zwischen Kulmbach und Bayreuth seit 21. Mai 2025 gesperrt. Sanierungsarbeiten verursachen Verkehrsbehinderungen bis zum 20. Juni.

B85-Sperrung zwischen Kulmbach und Bayreuth: Chaos bald vorbei?
Die B85 zwischen Kulmbach und Bayreuth hat seit dem 21. Mai 2025 mit einer Vollsperrung zu kämpfen, die voraussichtlich bis zum 20. Juni 2025 andauern wird. Grund für diese Maßnahme sind dringend erforderliche Sanierungsarbeiten, die das Staatliche Bauamt Bayreuth in Angriff genommen hat. Diese gehen auf altersbedingte Schäden zurück, die sich in Form von Rissen, Spurrinnen und Unebenheiten zeigen. Dank einer umfassenden Sanierung wird die Verkehrssicherheit erheblich erhöht und ein lärmmindernder Asphaltbelag kommt auf der gesamten Baustrecke zum Einsatz. Dadurch sollen die Rollgeräusche für Anwohner und Verkehrsteilnehmer reduziert werden, wie bayreuther-tagblatt.de bestätigt.
Spätestens seit Montag sind die Autofahrer aufgefordert, ihre Routinen umzustellen. Der Verkehr wird umgeleitet via Unterbrücklein, A 70 und A 9 bis zur Abfahrt Bad Berneck / Himmelkron. Von dort aus gelangen sie über die B303 und B289 zurück nach Kulmbach und umgekehrt. Dies hat in den ersten Tagen bereits für einige Stauereignisse gesorgt.
Unliebsame Umleitungen und genervte Anwohner
Anwohner aus Rothenhügl haben sich nun zu Wort gemeldet und äußern ihren Unmut über die aktuelle Situation. Die Schleichwege, die durch ihre ruhige Wohngegend führen, sind für den Schwerverkehr nicht geeignet und führen oft zu Staus, besonders wenn Lkw sich begegnen. Diese Umstände haben vielen die Nerven gekostet und die Geduld auf die Probe gestellt.
Doch das Staatsbauamt bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Unannehmlichkeiten. Die Bauarbeiten werden von der Rädlinger Straßen- und Tiefbau GmbH aus Selbitz durchgeführt, und es sind schon vorbereitende Maßnahmen mit halbseitiger Sperrung vom 19. bis 21. Mai 2025 erfolgt. Diese Arbeiten waren notwendig, um den Zustand der Straße zu erfassen und mögliche Gefahrenquellen zu beseitigen, wie im Artikel auf frankenpost.de dargestellt wird.
Einsatz der Straßenunterhaltung
Die Maßnahmen in diesem Zusammenhang betreffen die Straßenunterhaltung, die unerlässlich für den Erhalt von Verkehrswegen ist. Straßenunterhaltung umfasst sowohl die Straßenwartung als auch die bauliche Straßeninstandhaltung. Erstere bezieht sich auf die Beseitigung von Gefahrenquellen und umfasst Wartungsarbeiten am Straßenkörper, während zweite sich mit baulichen Maßnahmen auf kleineren Flächen befasst. Ein wichtiger Schritt vor der Sanierung ist die Zustandserfassung, um die notwendigen Arbeiten richtig planen zu können, wie Wikipedia erläutert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die B85 zwar momentan eine Herausforderung für alle Verkehrsteilnehmer darstellt, die bevorstehenden Sanierungsarbeiten jedoch eine positive Entwicklung für die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität der Anwohner bringen können. Bleiben Sie also geduldig und beachten Sie die Umleitungen!