Taizé: Ein spirituelles Abenteuer für junge Menschen in Burgund!

Taizé: Ein spirituelles Abenteuer für junge Menschen in Burgund!
Im kommenden Jahr, genauer gesagt am 11. August 2025, erwartet das Kirchliche Jugendbüro Passau eine bunte Schar von Jugendlichen aus aller Welt zu einer ganz besonderen Reise nach Taizé. Dieses idyllische Dorf im französischen Burgund hat sich seit Jahrzehnten zu einem Magneten für junge Menschen entwickelt. Der Ort wird nicht nur als Quelle des Glaubens beschrieben, vielmehr ist es auch ein Platz der Stille und Reflexion. Bereits Papst Johannes Paul II. bezeichnete Taizé als einen Ort der Quelle, wo Gemeinschaft und Spiritualität Hand in Hand gehen.
Die Communauté von Taizé ist eine ökumenische Gemeinschaft von Brüdern, die aus rund 30 Ländern stammen. Jährlich empfängt sie Zehntausende von jungen Menschen, die vor allem in der Einfachheit und Solidarität leben und beten wollen. Diese Begegnungen sind reich an Gebeten, Bibelarbeiten und Austauschgruppen. So haben die Teilnehmer die Möglichkeit, über ihre Lebensfragen nachzudenken und neue Freundschaften zu schließen.
Gemeinschaft und Gebet im Fokus
Ein typischer Tag in Taizé bietet drei Gebetszeiten, geistliche Inputs und auch praktische Arbeiten. Hier findet jeder Raum für persönliche Entfaltung und Genuss von Natur und Stille. Für jene, die eine Vision für ihre Zukunft suchen, stehen Berufungscoachings zur Verfügung, die Orientierung und Unterstützung bieten.
Die Brüder leben nicht nur im zurückgezogenen Burgund, sondern sind auch in Asien, Afrika und Lateinamerika aktiv. Sie engagieren sich in der ganzen Welt für Jugendliche und bieten ein Jahrgangstreffen für Christ*innen quer durch die Kontinente an. In Taizé selbst leben annähernd 80 Brüder, die sich mit der Organisation und Durchführung der Treffen beschäftigen. Ihr Lebensunterhalt wird ausschließlich durch die Erträge ihrer Arbeit gesichert; Spenden oder persönliche Erbschaften lehnen sie ab. Dies ist Teil ihrer ökologischen und nachhaltigen Philosophie.
Aufarbeitung der Vergangenheit
Die Geschichte von Taizé ist nicht ohne Schatten, insbesondere durch die Vorwürfe sexueller Gewalt, die 2019 während der Amtszeit von Frère Alois öffentlich wurden. Dies führte zur Initiierung eines „Weges um Wahrhaftigkeit“, der eine intensivere Aufarbeitung der Vorkommnisse zum Ziel hat. Die Communauté verpflichtet sich zur Transparenz und wird dazu jährlich einen Rechenschaftsbericht von einem unabhängigen Team veröffentlichen. Zudem finden fortlaufende Schulungen zum Schutz von Personen statt, die alle Beteiligten – Brüder, Schwestern, Freiwilligen und Angestellten – umfassen.
Das nächste Kapitel in der Geschichte dieser bemerkenswerten Gemeinschaft wird durch die Übergabe des Amtes als Prior an Frère Matthew, einen englischen Anglikaner, im Dezember 2023 geprägt. Frère Alois, der als Nachfolger von Frère Roger einen entscheidenden Teil zur Weiterentwicklung der Gemeinschaft beigetragen hat, wird weiterhin beratend zur Seite stehen.
Alle interessierten Jugendlichen können sich über die Webseite des Kirchlichen Jugendbüros Passau anmelden. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, Teil einer globalen Gemeinschaft zu werden und die so wichtige Erfahrung des Miteinanders in Glauben und Freundschaft zu erfahren. Bayern und die Welt warten auf neugierige Pilger, die den Schritt nach Taizé wagen wollen.