Kostenloser Sprechtag zur Existenzgründung in Kaufbeuren am 26. Juni!

Kostenloser Sprechtag zur Existenzgründung in Kaufbeuren am 26. Juni!
Kaufbeuren, Deutschland - Wenn Sie in Kaufbeuren mit einer Geschäftsidee durchstarten wollen, dann sollten Sie am kostenlosen Sprechtag der Stadt teilnehmen! Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr, lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Kaufbeuren zusammen mit den AktivSenioren Bayern ins Rathaus ein. Hier haben Existenzgründer und all jene, die ihr Geschäft optimieren oder eventuell übergeben möchten, die Möglichkeit, wertvolle Tipps von erfahrenen Unternehmern zu bekommen.
In etwa 30-minütigen Gesprächen können individuelle Fragen geklärt werden. Eine Anmeldung ist nötig und kann unter Telefon 08341 437-104 erfolgen. Die AktivSenioren, ein gemeinnütziger Verein mit immerhin 400 Mitgliedern, bieten ihre Beratung ehrenamtlich und neutral an. Auf ihrer Website, aktivsenioren.de, finden Interessierte weitere Informationen.
Geschäftsmodell entwickeln leicht gemacht
Die Entwicklung eines geeigneten Geschäftsmodells ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Dabei gibt es viele verschiedene Methoden, eine davon ist das bekannte Business Model Canvas, das von Alexander Osterwalder entwickelt wurde. vr.de empfiehlt, mit einem einfachen Modell zu starten, um den Einstieg zu erleichtern.
Das Business Model Canvas bietet eine Matrix aus neun Feldern, die es ermöglichen, grundlegende Daten sichtbar zu machen und leicht im Blick zu behalten. Mit dieser Methode können Gründer ihre Ideen sortieren und mit Beratern über ihre Geschäftsideen diskutieren.
Neun essentielle Bereiche abdecken
Doch was genau steckt hinter dem Business Model Canvas? Es hilft dabei, die Gedanken zu verschiedenen Aspekten der Gründung zu ordnen. Die neun Bereiche, die abgedeckt werden, sind:
- Produkt: Verstehen, welche Angebote und Vorteile das Unternehmen hat.
- Aktivitäten: Auflisten der wichtigsten Aktionen für den Erfolg.
- Ressourcen: Ermitteln des Bedarfs an Personal, Kapital und Materialien.
- Zielgruppen: Informationen über potenzielle Kunden zusammenstellen.
- Kundenbeziehungen: Strategien zur Pflege von Kundenbindungen entwickeln.
- Vertrieb & Marketing: Vermarktung und die besten Kanäle bestimmen.
- Partner: Notwendige Unterstützungen und Partnerschaften aufzeigen.
- Gründungskosten & laufende Betriebsausgaben: Kosten und Ausgaben übersichtlich halten.
- Einnahmen & Umsätze: Zahlungsarten und Einnahmequellen festlegen.
Das Business Model Canvas ist intuitiv zu verwenden und kann sowohl auf Papier als auch online erstellt werden – eine hervorragende Möglichkeit, um verschiedene Geschäftsmodelle miteinander zu vergleichen. Es bietet eine wertvolle Grundlage, die später in einen detaillierten Businessplan umgewandelt werden kann, der oft von Banken und Investoren verlangt wird, um die Tragfähigkeit eines Unternehmens zu beweisen. Wer die Grundstrukturen gut erarbeitet hat, kann anschließend sogar einen Prototyp entwickeln oder seinen Businessplan ausarbeiten IHK München.
Nutzen Sie also die Gelegenheit und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin – vielleicht ist das der erste Schritt in eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft!
Details | |
---|---|
Ort | Kaufbeuren, Deutschland |
Quellen |