Kaufbeuren begrüßt französische Schüler: Stadtgeschichte live erleben!
Am 22. Juli 2025 empfängt Bürgermeister Oliver Schill französische Schüler im Kaufbeurer Rathaus zum Austausch und Stadtrallye.

Kaufbeuren begrüßt französische Schüler: Stadtgeschichte live erleben!
Am 22. Juli 2025 ist es wieder so weit: Schüler des Jakob-Brucker-Gymnasiums (JBG) haben eine einzigartige Gelegenheit, ihre französischen Altersgenossen aus Athis-Mons zu empfangen. Im historischen Rathaus von Kaufbeuren wird Bürgermeister Oliver Schill die Gruppe herzlich willkommen heißen. Bei seiner Begrüßung erinnert Schill an die wichtigen Ideale von „Liberté, Égalité, Fraternité“, die nicht nur für Frankreich, sondern für ganz Europa von Bedeutung sind.
Diese Begegnung zwischen den Schulen feiert nicht nur eine jahrelange Tradition, sondern symbolisiert auch den Beginn einer spannenden Stadtrallye durch die Altstadt von Kaufbeuren. Zweck dieser Rallye ist die Erkundung der Stadtgeschichte, wobei die Jugendlichen die historischen Schätze ihrer Gastgeberstadt entdecken werden. Schill betont, wie entscheidend solche Austauschprogramme sind, um Verbindungen zwischen den europäischen Ländern zu stärken und das Verständnis sowie die Freundschaften zu fördern.
Ein starkes Netzwerk
Bereits seit 31 Jahren gibt es eine ähnliche Austauschinitiative zwischen dem JBG und dem Gymnázium Dr. Randy in Jablonec, Tschechien. Jährlich nehmen bis zu 25 Schüler zwischen 15 und 18 Jahren an diesem Austausch teil und leben während ihres Aufenthalts bei Gastfamilien. Auch hier wird die Bedeutung der europäischen Freiheit hervorgehoben, wie Bürgermeister Schill bei der Begrüßung der tschechischen Schüler im historischen Sitzungssaal des Rathauses betonte. Dafür gab es großen Dank an die engagierten Lehrkräfte wie Lenka Sejnová und Sophia Havlová aus Jablonec sowie Markus Hiemer, Benedikt Harder und Cynthia Wißing aus Kaufbeuren, die die internationalen Beziehungen pflegen und unterstützen.
Schill ermutigte die Teilnehmer, die Freundschaften zwischen Jablonec und Kaufbeuren weiter zu festigen. „Zeigen Sie, dass das Projekt Europa auch in Ihrem Alltag seinen Platz hat“, rief der Bürgermeister den Jugendlichen zu. Diese Aufforderung geht über den schulischen Austausch hinaus und zielt darauf ab, ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit innerhalb der europäischen Gemeinschaft zu schaffen.
Zusammenfassung der Ereignisse
| Ereignis | Details |
|---|---|
| Datum | 22. Juli 2025 |
| Veranstaltung | Begrüßung der Schülergruppe aus Frankreich |
| Ort | Rathaus Kaufbeuren |
| Aktivität | Stadtrallye zur Erkundung der Stadtgeschichte |
| Teilnehmerschulen | Jakob-Brucker-Gymnasium und School in Athis-Mons |
Der Austausch zwischen Kaufbeuren und seinen Partnerstädten steht nicht nur für Lernen und Bildung, sondern auch für das Teilen von Kultur und Lebensweisen. Wenn Gemeinden zusammenarbeiten, um junge Menschen zu fördern, liegt der Erfolg des Projektes Europa auf der Hand. Die Schüler sind die Brückenbauer von morgen, und solche Initiativen bereiten den Boden für eine weiterhin harmonische Zusammenarbeit innerhalb Europas.