Kampfansage aus Ingolstadt: Starker Auftritt trotz Heim-Spielverdruss!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ingolstadt wechselt in der Eishockey-Saison 2025/26, nach einem Heimspiel gegen Mannheim, seine Strategie mit beeindruckenden Leistungen und Top-Spielern.

Ingolstadt wechselt in der Eishockey-Saison 2025/26, nach einem Heimspiel gegen Mannheim, seine Strategie mit beeindruckenden Leistungen und Top-Spielern.
Ingolstadt wechselt in der Eishockey-Saison 2025/26, nach einem Heimspiel gegen Mannheim, seine Strategie mit beeindruckenden Leistungen und Top-Spielern.

Kampfansage aus Ingolstadt: Starker Auftritt trotz Heim-Spielverdruss!

Die Eishockeysaison 2025/26 hat bereits einige spannende Wendungen für den ERC Ingolstadt geboten. Heute, am 25. Oktober 2025, werfen wir einen genaueren Blick auf die Leistung der Mannschaft und ihre bisherigen Ergebnisse.

Der erste Saisonvergleich mit den Adlern aus Mannheim fand am 2. Oktober statt und endete mit einem knappen 2:1-Sieg für Mannheim. Jetzt steht Ingolstadt vor ihrem ersten Heimspiel gegen diesen Rivalen. Nach einer durchwachsenen Woche, in der Ingolstadt am Donnerstagabend ein heißes Duell gegen die Augsburger Panther mit 2:4 verlor, müssen sich die Schanzer stark präsentieren, um ihre Fans in der SATURN Arena zu überzeugen.

Bisherige Leistungen der Ingolstädter

Im Oktober konnten die Ingolstädter jedoch bereits positive Akzente setzen. Mit Siegen gegen Nürnberg (7:4), Schwenningen (4:2), Frankfurt (5:3) und Straubing (6:5 nach Verlängerung) gelang es der Mannschaft, 14 von 20 Punkten in der heimischen Arena zu sammeln. Vor allem im Powerplay drückt Ingolstadt jedoch auf die Tube, mit einer Quote von nur 14,29%, was den drittschlechtesten Wert in der Liga darstellt.

In der Champions Hockey League (CHL brachten sie sich durch einen Erfolg über Lausanne HC in eine gute Ausgangsposition. Dabei erzielte Alex Breton zwei Tore und sicherte mit einer starken Leistung, die ihn in Eiszeit und Schüssen auf das Tor führen ließ, den 3:1-Auswärtssieg gegen Lausanne. Devin Williams, der Goalie des ERC, hielt 57 Minuten lang den Kasten sauber und ist mit einem Gegentorschnitt von 3,01 in 9 von 13 Spielen alles andere als ein schwacher Rückhalt.

Statistische Highlights und Teamdynamik

Die Statistiken der bisherigen Saison belegen, dass Ingolstadt offensiv zu den stärksten Mannschaften zählt. Bis jetzt haben sie 45 Tore erzielt und zeigen durch Spieler wie Riley Barber, der mit 11 Toren und 7 Vorlagen der Top-Torjäger ist, eine lebhafte Offensive. Der Defensivblock um Alex Breton und Leon Hüttl macht seine Aufgabe gut, was sich auch in der fairen Spielweise der Mannschaft widerspiegelt – sie zählen zu den fairsten Teams der Liga.

Ein besonderer Lichtblick ist das Penalty Killing von Ingolstadt, das mit einer hervorragenden Erfolgsquote von 89,19% überzeugt. Seit fünf Partien haben sie in Unterzahl keinen Gegentreffer kassiert, was für die Abwehranstrengungen spricht.

Ingolstadt hat also viel Positives zu berichten, während sie sich auf das bevorstehende Heimspiel gegen Mannheim vorbereiten. Mit einem geschlossenen Team und der starken Form der Spieler könnte dies der Wendepunkt sein, um den Fans eine Basketballshow in der SATURN Arena zu bieten.

Weitere Informationen zur Saison und zu den Statistiken finden Sie bei den Berichten vom Adler Mannheim sowie den Spielberichten der Champions Hockey League. Auch auf Wikipedia gibt es umfassende Details zur aktuellen Eishockeystatistik für die Saison.