Einbruchschock: Schüler steigen über Fenster in Grundschule ein!

Einbruch in Ingolstädter Grundschule: Täter unter 14 Jahren, Wertsachen gestohlen, Polizei ermittelt.
Einbruch in Ingolstädter Grundschule: Täter unter 14 Jahren, Wertsachen gestohlen, Polizei ermittelt. (Symbolbild/MW)

Einbruchschock: Schüler steigen über Fenster in Grundschule ein!

Regensburger Straße, 85049 Ingolstadt, Deutschland - In der Nacht auf Donnerstag, dem 13. Juni 2025, kam es zu einem Einbruch in die Grundschule Mailing an der Regensburger Straße in Ingolstadt. Laut Donaukurier wurden mehrere Wertsachen entwendet, wobei die Täter auch Gegenstände beschädigten. Besondere Aufmerksamkeit erregte eine Computertastatur, die mutwillig mit Holzleim verklebt wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehr als 500 Euro, während der Wert des gestohlenen Diebesguts auf etwa 300 Euro geschätzt wird.

Anfänglich war die Identität der Täter unklar, doch ein Zeugenhinweis brachte die Polizei auf die Spur eines zwölfjährigen Schülers. Bei einer richterlich angeordneten Durchsuchung wurde ein Teil des Diebesgutes bei ihm gefunden. Der Junge gab zu Protokoll, dass er zusammen mit einem elfjährigen und einem weiteren zwölfjährigen Freund über ein offenstehendes Fenster in die Schule eingestiegen sei. Bei den beiden Freunden wurden ebenfalls weitere gestohlene Gegenstände entdeckt. Interessanterweise handelt es sich bei den drei Jungen um strafunmündige Täter, die keine strafrechtlichen Konsequenzen zu erwarten haben.

Ein weiteres Beispiel von Jugendkriminalität

Presseportal brachen Unbekannte zwischen dem 5. und 6. März 2025 in die dortige Grundschule ein. Die Täter schlugen ein Fenster ein und hebelten mehrere Türen auf, wobei sie insgesamt 27 Apple-Tablets im mittleren fünfstelligen Eurobereich entwendeten. Solche Vorfälle bewegen die Polizei zur Aufnahme von Ermittlungen und zur Erneuerung der Sicherheitsmaßnahmen an Schulen.

2024 gehörte die Jugendkriminalität in Deutschland zu einem der Hauptthemen in den Nachrichten. Laut Statista erreichte die Zahl der Fälle, in denen Jugendliche straffällig wurden, mit rund 13.800 einen alarmierenden Höchststand. Dies entspricht mehr als einer Verdopplung im Vergleich zu 2016. Vor allem bei Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren sowie Heranwachsenden von 18 bis 20 Jahren ist ein Anstieg der Gewaltkriminalität zu beobachten. Experten führen den Anstieg auf verschiedene Faktoren zurück, darunter die psychischen Belastungen durch die Corona-Pandemie.

Kinder unter 14 Jahren

Ein umstrittenes Thema ist die Anwendung des Strafrechts auf Kinder unter 14 Jahren, insbesondere im Hinblick auf schwerwiegende Delikte. Während eine härtere Bestrafung gefordert wird, gibt es Stimmen, die auf die Notwendigkeit verstärkter Präventionsmaßnahmen hinweisen. Insbesondere die Kinder- und Jugendhilfe könnte eine entscheidende Rolle dabei spielen, kriminellen Lebensläufen frühzeitig entgegenzuwirken.

Diese aktuellen Vorfälle in Schulen und die Statistik zur Jugendkriminalität stellen die Gesellschaft vor Herausforderungen. Ob durch präventive Programme oder rechtliche Anpassungen – es bleibt zu hoffen, dass die Ursachen für solches Verhalten effektiv bekämpft werden können.

Details
OrtRegensburger Straße, 85049 Ingolstadt, Deutschland
Quellen