Hans im Glück: Fantastisches Theater für die ganze Familie in Elsenfeld!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie das Theaterstück „Hans im Glück“ am 21. September im Bürgerzentrum Elsenfeld – ideal für die ganze Familie.

Erleben Sie das Theaterstück „Hans im Glück“ am 21. September im Bürgerzentrum Elsenfeld – ideal für die ganze Familie.
Erleben Sie das Theaterstück „Hans im Glück“ am 21. September im Bürgerzentrum Elsenfeld – ideal für die ganze Familie.

Hans im Glück: Fantastisches Theater für die ganze Familie in Elsenfeld!

Der Herbst naht, und mit ihm ein tolles kulturelles Highlight für die ganze Familie! Am 21. September um 16 Uhr wird das Theater Poetenpack im Bürgerzentrum Elsenfeld die Märchenaufführung „Hans im Glück“ auf die Bühne bringen. Neben einem unterhaltsamen Theatererlebnis werden auch die kleinen Künstler unter uns gefordert: Ein Malwettbewerb läuft zur Vorbereitung des Ereignisses, bei dem die besten Werke Karten für die Vorstellung gewinnen können. Diese Initiative lädt Kinder ein, ihre Kreativität auszuleben und sich in die Welt des Theaters einzubringen. Weitere Informationen dazu findet man auf der Webseite des Landkreises Miltenberg.

Was erwartet das Publikum? Die Geschichte des Hans, der in sieben Jahren mehr verdient hat, als er braucht, nimmt einige unerwartete Wendungen. Trotz all seines Wohlstands trägt Hans einen schweren Goldklumpen mit sich herum, der ihm nicht wirklich Freude bringt. Auf seinem Heimweg trifft er auf einen Reiter, der ihm vorschlägt, sein Pferd gegen den Goldklumpen zu tauschen. Die Handlung wird von einem Kobold beeinflusst, der stets darauf achtet, dass die Tauschgeschäfte zu seinen Gunsten verlaufen. Diese Elemente der Geschichte laden dazu ein, über den Wert von Glück und den Sinn von Besitz nachzudenken. Das Stück richtet sich an Kinder ab vier Jahren und bietet sowohl Unterhaltung als auch wertvolle Denkanstöße.

Ein Stück für die ganze Familie

Diese Aufführung ist nicht nur für Kinder interessant, sondern regt auch Diskussionen unter den Erwachsenen an. Fragen wie „Macht Besitz wirklich glücklich?“ werden auf eine zugängliche Weise thematisiert. „Hans im Glück“ erlaubt es den Zuschauern, in die kindliche Perspektive einzutauchen und sich Gedanken über die eigenen Werte und Wünsche zu machen. Eine ideale Gelegenheit, um gemeinsam mit der Familie einen schönen Nachmittag zu verbringen!

Die Karten für die Aufführung sind bereits im Vorverkauf beim Kulturreferat des Landratsamts Miltenberg erhältlich. Für Interessierte, die mehr Informationen wünschen oder Fragen haben, steht das Team unter der Telefonnummer 09371 501-501 oder per E-Mail an kultur@lra-mil.de zur Verfügung. Außerdem sind die Details auch auf der Webseite des Landkreises Miltenberg zu finden.

Das Theater ist eine wichtige kulturelle Bereicherung für den ländlichen Raum, und es gibt laufend Bestrebungen, den Zugang zu hochwertigen Kulturangeboten für Kinder und Jugendliche zu verbessern. Dies geschieht unter anderem durch Veranstaltungen, die Resilienz, Suchtprävention und Konfliktlösung thematisieren. Eine offene Einladung zur Mitgestaltung dieser kulturellen Angebote richtet sich an die junge Elterngeneration sowie an Gemeinden und Landkreise. Zu den Diskussionsteilnehmern zählen unter anderem Dr. Martin Brunnhuber von den Freien Wählern und Anna Reitberger, die Geschäftsführerin der Landesvereinigung Kulturelle Bildung.

Für all jene, die daran interessiert sind, an solchen Erörterungen teilzunehmen, wird ein freier Eintritt angeboten, jedoch mit begrenzten Sitzplätzen. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter festivalprien@gmail.com erfolgen.

Seid dabei und lasst euch von „Hans im Glück“ verzaubern – ein Stück, das nicht nur die Kleinen erfreut, sondern auch die Großen zum Nachdenken anregt!