Herbstversammlung: Kemptener Trachtenverein feiert große Ehren und Musik!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Herbstversammlung des Trachtenvereins in Kempten: Feiern von Jubiläen, Ehrungen und musikalische Unterhaltung am 11.11.2025.

Herbstversammlung des Trachtenvereins in Kempten: Feiern von Jubiläen, Ehrungen und musikalische Unterhaltung am 11.11.2025.
Herbstversammlung des Trachtenvereins in Kempten: Feiern von Jubiläen, Ehrungen und musikalische Unterhaltung am 11.11.2025.

Herbstversammlung: Kemptener Trachtenverein feiert große Ehren und Musik!

Die Herbstversammlung des Allgäuer Heimat- und Volkstrachtenvereins Unterillertaler Kempten war am 11. November 2025 kein gewöhnlicher Abend, sondern ein Fest der Gemütlichkeit, das die Mitglieder zusammenbrachte. Bei den herzlichen Gratulationen an verschiedene Geburtstagskinder und die Ehrung langjähriger Mitglieder wurde die Bedeutung der Gemeinschaft klar spürbar. Die Vorsitzende Annelie Wollmann ließ es sich nicht nehmen, die Verdienste von Ingrid Günther hervorzuheben, die für 50 Jahre im Verein eine Urkunde und Blumen erhielt. Zuvor hatte sie bereits die goldene Ehrennadel für ihren unermüdlichen Einsatz erhalten.

Besonders bemerkenswert ist, dass Ingrid Günther, die mit 16 Jahren der Jugendgruppe beitrat, inzwischen die Tanzgruppe gemeinsam mit Willi Feneberg leitet. Ihre Leidenschaft für den Verein und ihr Engagement als Dekorateurin finden großen Anklang bei den Mitgliedern. Die gesellige Atmosphäre wurde musikalisch von Wolfram Wallner an der Harmonika und Stefan Heiligensetzer am Bass untermalt, was die Stimmung zum Tanzen anregte.

Ehrungen und bevorstehende Feiern

Die Versammlung bot auch einen Ausblick auf bevorstehende Ereignisse. Max Weber, ein weiteres langjähriges Mitglied, wird im Rahmen des Nikolausabends seinen 100. Geburtstag feiern – ein Ereignis, das sicher viele Herzen berühren wird. Zudem wurde das Weihnachtssingen für den vierten Adventssonntag, den 21. Dezember, um 16 Uhr in der Lenzfrieder Kirche angekündigt. Solche Jubiläen sind nicht nur Gründe zur Freude, sondern auch besondere Meilensteine, die die Verbundenheit innerhalb des Vereins stärken. Wie von anderen Vereinen bekannt, sind Jubiläen wie diese besondere Anlässe, die sorgfältig geplant werden sollten, um die Wichtigkeit der Gemeinschaft zu unterstreichen und neue Mitglieder zu werben.

Solche Anlässe sind auch eine Gelegenheit, sich kreativ einzubringen. Man könnte etwa mit einem besonderen Thema überraschen, das Mitglieder aller Altersgruppen anspricht – eine Zeitreise-Dekoration oder eine Oscar-Verleihung für besondere Leistungen könnten so manche Ideen anregen. Die Vorplanung sind wichtige Schritte, um sicherzustellen, dass auch zukünftige Veranstaltungen, wie das Weihnachtssingen, im besten Licht erscheinen.

Soziale Netzwerke und ihre Bedeutung

In der heutigen Zeit spielen auch soziale Netzwerke eine bedeutende Rolle in der Vereinskommunikation. Plattformen wie Instagram, die eine große Reichweite haben und durch Bilder und Videos die Gemeinschaft stärken können, sind hierbei eine wertvolle Ergänzung. Mitglieder könnten Eindrücke von Veranstaltungen und glückliche Momente teilen, sodass der Verein noch mehr Aufmerksamkeit erhält. Instagram hat sich in den letzten Jahren zum wichtigsten Netzwerk entwickelt und bietet zahlreiche Möglichkeiten, kreative Inhalte zu veröffentlichen und den Verein weiter bekannt zu machen.

So bleibt zu hoffen, dass auch die kommenden Feiern im Allgäuer Heimat- und Volkstrachtenverein Unterillertaler Kempten mit solch einem Elan und Kreativität gestaltet werden, wobei die Werte der Geselligkeit und Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Die Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen ist bereits spürbar – und das gesamte Vereinsleben wird durch die Zusammensetzung und den Einsatz seiner Mitglieder bereichert.