Neue Selbsthilfegruppe in Haßfurt: Gemeinsam gegen Depression und Burnout!

Am 5. August startet im Landratsamt Haßberge eine Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit Depression und Burnout. Informationen unter 0952127-257.
Am 5. August startet im Landratsamt Haßberge eine Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit Depression und Burnout. Informationen unter 0952127-257. (Symbolbild/MW)

Neue Selbsthilfegruppe in Haßfurt: Gemeinsam gegen Depression und Burnout!

Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt, Deutschland - In der Region Haßberge wird ein neues Kapitel im Umgang mit psychischen Belastungen aufgeschlagen. Am 5. August findet im Landratsamt Haßberge das Gründungstreffen einer Selbsthilfegruppe für Erwachsene statt, die unter Depressionen oder Burnout leiden oder in der Vergangenheit betroffen waren. Dies wurde durch einen aktuellen Bericht von hassberge.de bekannt gegeben.

Die Treffen bieten einen geschützten Rahmen für den Austausch von Erfahrungen und gegenseitige Unterstützung. Dabei stehen nicht nur gemeinsame Unternehmungen auf dem Programm, sondern auch thematische Impulse durch Fachleute, die sich nach den Wünschen der Teilnehmenden richten. Mit dieser Initiative soll ein Ort geschaffen werden, an dem die Betroffenen sich ohne Vorurteile begegnen können. Eine wichtige Anmerkung: Diese Gruppe ersetzt kein therapeutisches Angebot, sondern dient als Begegnungsort für Betroffene.

Wichtige Informationen zur Selbsthilfegruppe

  • Datum: 5. August
  • Ort: Landratsamt Haßberge, Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt
  • Kontakt: Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KOS) am Landratsamt Haßberge
  • Telefon: 0952127-257 oder 0952127-416
  • E-Mail: kos@hassberge.de
  • Vertraulichkeit: Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
  • Informationen zu bestehenden Gruppen: www.selbsthilfe-hassberge.de

Die Notwendigkeit solcher Initiativen wird in Zeiten von anhaltenden psychischen Belastungen immer deutlicher. Landwirtschaftliche Betriebe sind häufig besonders betroffen, da Stressoren wie finanzielle Unsicherheit und die Herausforderungen der Branche zusätzlich belasten. In diesem Zusammenhang wies ein Bericht von agrarheute.com darauf hin, dass verschiedene Organisationen wie Landwirtschaftskammern und Bauernverbände Hilfsangebote bereitstellen, die speziell auf Landwirte zugeschnitten sind; darunter Beratungen und Sorgentelefone.

Das Netzwerk „Landwirte in Not“ hat zusätzliche Unterstützung aufgebaut, und der „Bäuerinnentreff“ hat eine Liste von Ansprechpartnern in den jeweiligen Bundesländern erstellt. Die Berater dieser Hotlines sind geschult, um Symptome zu erkennen und Betroffene an entsprechende Hilfestellen weiterzuleiten.

Ein starkes Netzwerk für die Bauernschaft

Die Hilfestellung, die diese Netzwerke bieten, ist in der Zukunft als wichtiger Bestandteil der Unterstützung für Betroffene erachtet. So wird auch die Prozessberatung der Landwirtschaftskammer immer mehr in den Fokus gerückt. Auch wenn sie nicht im medizinischen Bereich beraten, so leisten sie wertvolle Hilfe bei finanziellen Nöten in Betrieben.

Zusammengefasst zeigt sich, dass sowohl die Selbsthilfegruppe in Haßfurt als auch die umfassenden Hilfsangebote für Landwirte ein starkes Zeichen dafür sind, dass die Gesellschaft sich zunehmend um die psychische Gesundheit kümmert. Es bleibt zu hoffen, dass diese Angebote viele Menschen erreichen und ihnen den Austausch sowie die Unterstützung bieten, die sie in schwierigen Zeiten benötigen.

Details
OrtAm Herrenhof 1, 97437 Haßfurt, Deutschland
Quellen