Hitzewelle droht: So schützen Sie Ihre Gesundheit im Landkreis Haßberge!

Informationsveranstaltung zur Hitzeschutzpolitik im Landkreis Haßberge am 25.06.2025 – Gesundheit bei steigenden Temperaturen im Fokus.
Informationsveranstaltung zur Hitzeschutzpolitik im Landkreis Haßberge am 25.06.2025 – Gesundheit bei steigenden Temperaturen im Fokus. (Symbolbild/MW)

Hitzewelle droht: So schützen Sie Ihre Gesundheit im Landkreis Haßberge!

Haßfurt, Deutschland - Am 25. Juni 2025 fand im Landratsamt Haßberge eine wichtige Informationsveranstaltung statt, die sich mit der gesundheitlichen Gefährdung durch steigende Temperaturen und extreme Wetterlagen auseinandersetzte. Dr. Hannah Otto, eine Expertin von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V., begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der Veranstaltung mit dem Titel „Kühlen Kopf bewahren – Hitzeschutz im Angesicht der Klimakrise und ihren Auswirkungen auf unsere Gesundheit“. Eingeladen hatte die Gesundheitsregionplus Landkreis Haßberge in Zusammenarbeit mit der AOK Direktion Schweinfurt. Landrat Wilhelm Schneider eröffnete die Veranstaltung und betonte die zentrale Botschaft: Hitze betrifft alle, besonders gefährdet sind jedoch ältere Menschen, Kinder, Schwangere und chronisch Erkrankte. Gesunde Erwachsene sollten sich ebenfalls schützen, da die Hitze das Risiko für Kreislaufprobleme und Hitzschlag erhöht, wie unter anderem die hassberge.de berichtet.

Im Rahmen der Veranstaltung wies Dr. Otto darauf hin, dass die steigende UV-Belastung ein erhöhtes Risiko für Hautkrebserkrankungen mit sich bringt. Zum Schutz wird die Verwendung von Sonnencreme sowie schützender Kleidung dringend empfohlen. Zudem gab sie praktische Handlungsmöglichkeiten an die Teilnehmer weiter: solidarisches Verhalten, gesunde, pflanzenbasierte Ernährung und aktive Mobilität, die zu Fuß oder mit dem Rad gefördert werden sollte.

Präventionsmaßnahmen im Landkreis

In diesem Kontext kündigte die Gesundheitsregionplus auch zwei interessante Maßnahmen für Hitzeschutz im Landkreis an. Ein Highlight ist die Initiative „Refill – Wir füllen deine Flasche auf“, bei der 13 Geschäfte und Einrichtungen im Landkreis kostenfreien Zugang zu Leitungswasser anbieten. Ziel dieser Initiative ist es, Dehydration vorzubeugen und gleichzeitig Plastikmüll zu verringern. Beispiele für Refill-Stationen sind das Bibliotheks- und Informationszentrum, das Mehrgenerationenhaus in Haßfurt sowie das Landratsamt Haßberge.

Der Landrat bedankte sich bei den Refill-Stationen und hofft auf weitere Beteiligungen, um diese wichtige Initiative auszubauen. Zur weiteren Sensibilisierung über die UV-Belastung wurde eine UV-Index-Tafel von der AOK Direktion Schweinfurt übergeben und die erste Tafel im Freibad Eltmann angebracht. Diese Tafel informiert mithilfe eines QR-Codes über den tagesaktuellen UV-Wert. Eine zweite Tafel wird an einem weiteren Standort im Landkreis folgen.

Gesundheitliche Herausforderungen durch Hitze

Die gesundheitlichen Herausforderungen durch hohe Temperaturen rücken nicht nur lokal in den Fokus. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) wirkt sich der Klimawandel als „die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit“ aus. Extremwetterereignisse, wie Hitzewellen und Dürren, führen zu einer erhöhten Exposition gegenüber gesundheitlichen Risiken und können zu Leistungseinbrüchen, Dehydrierung und sogar Hautkrebs führen, dguv.de unterstreicht, dass die hohen Temperaturen insbesondere die körperliche Leistungsfähigkeit und Konzentration beeinträchtigen.

Besonders gefährdet sind Menschen, die älter sind, Vorerkrankungen haben oder aus sozial benachteiligten Gruppen stammen. Die WHO hat klar festgestellt, dass Hitze ernsthafte Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem haben kann, was zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen beitragen kann. Das RKI hat daher Projekte zur Erfassung der Hitzeübersterblichkeit in Deutschland ins Leben gerufen und entwickelt kontinuierlich Methoden zur Schätzung dieser Sterbefälle.

Die Informationsveranstaltung im Landkreis Haßberge hat Bewusstsein geschaffen und bietet wertvolle Informationen, um sich selbst und andere vor den Gefahren der Hitze zu schützen. Auf die Frage, wie man gesund durch heiße Tage kommen kann, gibt es nun zahlreiche Tipps und Praktiken, die nicht nur individuell, sondern auch gemeinschaftlich verfolgt werden sollten.

Details
OrtHaßfurt, Deutschland
Quellen