Haßfurt feiert: 20.000 Besucher beim grandiosen Tag der Franken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Haßfurt feierte am 10.07.2025 den „Tag der Franken“ mit rund 20.000 Besuchern, Festzug und vielfältigem Programm.

Haßfurt feierte am 10.07.2025 den „Tag der Franken“ mit rund 20.000 Besuchern, Festzug und vielfältigem Programm.
Haßfurt feierte am 10.07.2025 den „Tag der Franken“ mit rund 20.000 Besuchern, Festzug und vielfältigem Programm.

Haßfurt feiert: 20.000 Besucher beim grandiosen Tag der Franken!

Was für ein Fest! Rund 20.000 Besucher strömten am Sonntag, den 6. Juli, nach Haßfurt, um den diesjährigen „Tag der Franken“ gebührend zu feiern. Die beeindruckende Veranstaltung fand in der malerischen Altstadt und am Ufer des Mains statt und bot ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Mehr als 200 Stände von Vereinen, Institutionen und Firmen luden zum Bummeln und Staunen ein.

Der Festgottesdienst in der Ritterkapelle setzte einen feierlichen Auftakt, bevor ein etwa 200 Meter langer Festzug, angeführt vom Fanfaren- und Spielmannszug aus Hofheim, durch die Straßen zog. Für die prominente Unterstützung sorgten gleich mehrere Ehrengäste, darunter Ministerpräsident Markus Söder, Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Bundesministerin Dorothee Bär. In seiner von Humor geprägten Ansprache bezeichnete Söder Haßfurt als „Hauptstadt ganz Bayerns“, während Bezirkstagspräsident Stefan Funk den Ort als „Hauptstadt Frankens“ würdigte. Letzterer hob das Potenzial des Landkreises Haßberge hervor und verglich den Flugplatz dort mit Cape Canaveral.

Unterhaltung und Genuss für Alle

Auf fünf Bühnen wurde den Besuchern ein unterhaltsames Programm geboten. Von fränkischer Mundartmusik, präsentiert von der Band Hülle & Chuck, bis hin zu traditionellen Tänzen, die von einer fränkischen Volkstanzgruppe aus Kürnach aufgeführt wurden, war für jeden Geschmack etwas dabei. Der Marktplatz wurde zum Schauplatz eines gemeinsamen Gesangs des Frankenliedes, und viele Besucher erinnerten sich nostalgisch an die Feierlichkeiten zum 750-jährigen Stadtjubiläum 1985.

Besonders ansprechend war auch das Areal am Main, wo 90 Aussteller Blumen, Pflanzen, Gartenaccessoires und Kunsthandwerk präsentierten. Hier konnte man die fränkische Lebensart in vollen Zügen genießen. Ein Blick auf die Tische verriet nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch die kulturelle Vielfalt der Region, die im Vorfeld des Festes während der Unterfränkischen Kulturtage vom 27. Juni bis 5. Juli 2025 präsentiert wurde.

Kulturtage voller Vielfalt

Die Unterfränkischen Kulturtage boten ein umfangreiches Programm, das sich von Ausstellungen über Kochkurse bis zu musikalischen Darbietungen erstreckte. Ein besonderes Highlight war die Ausstellung „Rund um die Burg“ des Bezirks Unterfranken. Außerdem gab es verschiedene Veranstaltungen, wie die Krimilesung mit Helmut Vorndran und Vorträge zur fränkischen Dialektkultur.

Das Festwochenende vom 4. bis 6. Juli startete mit der „Langen Nacht in Haßfurt“, bei der sich die Innenstadt in eine Flaniermeile verwandelte und bis Mitternacht zur Party einlud. Auch das fränkische Gartenfest am darauf folgenden Samstag begeisterte die Besucher mit etwa 90 Ausstellern und allerlei regionalen Spezialitäten.

Die Schönheit Frankens entdecken

Franken hat nicht nur kulturell viel zu bieten, sondern lädt auch Vielfaltsfreunde und Erholungssuchende dazu ein, die landschaftliche Schönheit bei Motorradtouren zu erleben. Attraktive Routen durch die sanften Hügellandschaften sind ideal dafür geeignet, die Region und ihre historischen Städte zu erkunden. Motorradreisen in Franken bieten nicht nur beeindruckende Panoramablicke, sondern auch die Möglichkeit, die fränkische Küche in den Region zu genießen und an lokalen Veranstaltungen teilzunehmen Frankentourismus.

Für all jene, die während des „Tag der Franken“ nach Haßfurt reisen wollten, wurden natürlich auch die Anreisemöglichkeiten vorbereitet. An diesem besonderen Tag war die Innenstadt für den Verkehr gesperrt, doch kostenfreie Parkplätze in Haßfurt und Knetzgau sowie Shuttlebusse zum Festgelände sorgten für einen reibungslosen Transport zu den Feierlichkeiten.

Das Event hat deutlich gemacht, wie wichtig solche kulturellen Höhepunkte für die Gemeinschaft sind und wie sie dazu beitragen, die Region Haßberge in einem strahlenden Licht zu präsentieren. Auch wenn der „Tag der Franken“ vorbei ist, die Vorfreude auf die nächsten Events ist bereits jetzt spürbar.